BMC startet Qualitätsoffensive im Consulting
Bei BMC hat Olav Strand die Nachfolge von Andreas Zeitler als Deutschlandchef angetreten. Als einen der ersten Schritte plant der neue Country Manager eine Offensive, mit der er die Beratungsqualität erhöhen möchte.

- BMC startet Qualitätsoffensive im Consulting
- Mittelstand gewinnt für BMC an Bedeutung
- Große Erwartungen ans neue Partnerprogramm
Erfahrung aus dem Channel bringt der neue Deutschlandchef mit. Bevor Olav Strand im vergangenen Jahr bei BMC den Direktvertrieb in Norddeutschland übernahm, zeichnete er als Director Growth & Channel für das indirekte Geschäft verantwortlich. In diesem Monat hat der Hamburger als Country Manager die Nachfolge von Andreas Zeitler angetreten, der im Dezember auf den Posten des Zentraleuropa-Chefs bei Symantec wechselte.
Auf Strands Agenda stehen zwei Vorhaben ganz oben, von denen Partner unmittelbar profitieren dürften. Zum einen plant er eine interne Qualitätsoffensive im Bereich Consulting. Zum anderen möchte er die Bekanntheit von BMC steigern und den Systemmanagement-Spezialisten stärker profilieren. Mit der Consulting-Offensive will der Manager das Niveau der eigenen Berater »auf das maximale Niveau heben«. Dahinter stehe die Absicht, »die Partner bestmöglich in ihrer Projektarbeit beim Kunden zu unterstützten«.
Die Notwendigkeit, die Consulting-Kompetenz zu forcieren, leitet Strand aus den sich verändernden Anforderungen an das Systemmanagement ab. Tendenziell seien beim Kunden weniger isolierte Probleme durch einzelne Tools zu lösen. Vielmehr handele es sich zunehmend darum, »durch umfassende Lösungspakte einen Mehrwert für den Kunden zu schaffen«. Um die Anforderung zu erfüllen, hat BMC das Konzept des »Business Service Managements« entwickelt, mit dem sich der Anbieter zugleich offensiv im Markt positioniert. Hinter dem Begriff steht ein strategischer Ansatz, der die wichtigsten IT-Services eines Unternehmens konsequent auf dessen Geschäftsprozesse ausrichtet.