Zum Inhalt springen
Professionelle Audio- und Videokommunikation

Bosch erweitert IP-basiertes Konferenzsystem

Um seine Position im Bereich Konferenzsysteme weiter auszubauen, hat Bosch sein Portfolio an IP-basierten Systemen um vier neue kabelgebundene Geräte unter dem Namen »Dicentis« erweitert.

Autor:Folker Lück • 30.9.2016 • ca. 0:35 Min

Bosch Sicherheitssysteme: Markteinführung von vier neuen IP-basierten Konferenzeinheiten unter dem »Dicentis« Portfolionamen.
© Bosch
Inhalt
  1. Bosch erweitert IP-basiertes Konferenzsystem
  2. Fünf Geräte für unterschiedliche Anforderungen

Das »Dicentis«Konferenzsystem ist eine zukunftssichere und skalierbare Investition dank der von Bosch entwickelten offenen Mediennetzwerk-Architektur OMNEO). Mittels Omneo nutzt das »Dicentis« Konferenzsystem eine durchgehend standardisierte Netzwerktechnologie. Problemlose Integration, kostengünstige Installation sowie einfache Instandhaltung sind die Vorteile davon. Darüber hinaus ist das Konferenzsystem mit Omneo-Audiogeräten und einer großen Auswahl an Dante-kompatiblen Audioprodukten zu erweitern. Der Funktionsumfang der Geräte lässt sich zudem mittels Software oder individuellen Apps von Drittherstellern erweitern.

Durch die Vernetzbarkeit der Omneo IP-Netzwerkarchitektur ist das »Dicentis« Konferenzsystem geeignet für Tagungen jeder Art und Größe. Das System ist ausgelegt für eine Netzwerkgröße von bis zu 750 Konferenzgeräten. Es lässt sich zudem mit anderen Systemen zum Beispiel für Videostreaming oder Content Management im selben Netzwerk integrieren.

Groß geschrieben hat der Hersteller Bosch den Datenschutz: Alle Audio- und Steuerdaten werden gemäß international anerkannter Standards verschlüsselt und so gegen Manipulation und Missbrauch geschützt.