Brocade übernimmt McData
Der SAN-Markt sieht einem Beinahe-Monopol entgegen. Nach dem Kauf von McData wird Brocade rund 80 Prozent des Marktes beherrschen. Beobachter kritisieren jedoch die große Überlappung der Produktpalette und den relativ hohen Preis.
Brocade, bisher bereits Marktführer im Bereich für SAN-Infrastrukturen, kauft mit McData seinen ärgsten Mitbewerber. Die Übernahme kostet 713 Millionen US-Dollar und erfolgt als Aktientausch. McData-Aktionäre sollen 4,61 US-Dollar pro Aktie erhalten. Die Marktfoschungsgruppe Dell'Oro, berichtete in ihrer aktuellen SAN-Studie, dass Brocade auf einen Marktanteil bei SAN-Connectivity von 56 Prozent komme – mit steigender Tendenz. Zusammen mit McData erhält der Hersteller rechnerisch nun rund 80 Prozent. Dies ist praktisch mit einer Monopolstellung gleichzusetzen. Daneben bleibt mit Cisco nur noch ein ernsthafter Mitstreiter, denn Firmen wie Emulex, Qlogic oder Juniper spielen nur eine untergeordnete Rolle.
McData ist mit einer knapp 25-jährigen Historie einer der SAN-Pioniere. Die Firma gehörte allerdings zunächst zu EMC und wurde erst im Jahr 2000 in die Selbstständigkeit entlassen. Der Hersteller hatte letztes Jahr mit dem Kauf von CNT/Inrange selbst eine bedeutende Übernahme getätigt.
Für die Storage-Branche ist der Merger durchaus eine Überraschung und wird mit einem Fragezeichen kommentiert. Die beiden betroffenen Unternehmen sehen sich selbstverständlich als perfekte Ergänzung. Brocade erhofft sich damit eine noch größere Kundenbindung und generell mehr Geschäft mit Großunternehmen. »Für unsere Kunden bedeutet die Verbindung vor allem eine Sicherung ihrer Investitionen und zeigt ihnen einen klaren Weg der nächsten technologischen Entwicklungen auf.«
Marktbeobachter argumentieren gegenüber Computer Reseller News nüchterner: »Brocade kauft sich letztendlich den Markt.« Vor allem das OEM-Geschäft mit den großen Storage-Herstellern wie beispielsweise EMC, HDS und Sun sei damit nun klar in einer Hand.
An der Börse kam die Übernahmemeldung nicht gut an. Während McData zulegen konnte, wurde Brocade mit einem Kursverlust von 18 Prozent abgestraft. Der Vorwurf: McData hätte sowieso zuletzt anhaltend Marktanteile an Brocade verloren und wäre vermutlich in ein paar Monaten sogar noch günstiger zu haben gewesen. Außerdem gibt es eine große Überlappung der Produktpalette. Der Markt kann daher davon ausgehen, dass sich Brocade konsequent von redundanten Produkten und Mitarbeitern trennen wird.