Zum Inhalt springen

Konsolidierung im SAN-Markt: Brocade kauft McData

Konsolidierung im SAN-Markt: Brocade kauft McData. Für eine Summe von 713 Millionen Dollar will der marktführende SAN-Switching-Spezialist Brocade seinen Konkurrenten McData übernehmen.

Autor:Redaktion connect-professional • 6.9.2006 • ca. 1:15 Min

Konsolidierung im SAN-Markt: Brocade kauft McData

Dabei erhalten McData-Aktionäre für jede McData-Aktie 0,75 Brocade-Papiere. McData-Papiere wurden am 8. August für 3,29 Dollar gehandelt. Brocades Aktien gaben bei Bekanntgabe von rund 6,20 Dollar auf etwa fünf Dollar nach.
Beide Unternehmen versprechen sich von ihrem Zusammengehen die Möglichkeit, mehr Geschäft zu generieren, insbesondere bei Großkunden, von denen viele McDatas Direktoren, besonders große FC-Switches, nutzen, mehr Boden zu gewinnen. Die zahlreichen OEMs der beiden Unternehmen sollen von dem Deal profitieren, zum Beispiel durch weniger Testaufwand. Eingesparte Forschungsmittel sollen in neue Produkte fließen.
Brocades Finanzchef Richard Deranleau geht davon aus, dass innerhalb eines Jahres die geschäftlichen Zielkorridore (Bruttomarge: 15-20 Prozent) trotz Konsolidierung wieder erreicht werden. »Wir gehen von jährlichen Einsparmöglichkeiten von rund 100 Millionen Dollar aus«, sagte der Finanzspezialist. Man werde selbst dann schon sehr bald schwarze Zahlen schreiben, wenn 30 Prozent des bisherigen McData-Umsatzes verloren gehen.
Die kalkulierten Einsparungen sollen in allen Geschäftsbereichen stattfinden. Das Management wollte sich noch nicht dazu äußern, welche Auswirkungen das auf die Personalpolitik des Unternehmens haben wird. Eine Konsolidierung der Produktpalette auf eine einzige Plattform ist mittelfristig geplant. Zu Details wollte sich das Management allerdings noch nicht näher äußern. Genauso unklar ist bisher, wie sich das Zusammengehen der Firmen auf die Organisationsstrukturen in Deutschland und Europa auswirken wird.
Mit dem Merger setzt sich die Konsolidierung des Storage-Marktes fort, die seit mindestens zwei Jahren läuft. Dass sich das Feld der Wettbewerber im Bereich SAN-Switching auf nunmehr nur noch zwei große Player (Cisco, Brocade) und zwei kleinere Anbieter (Qlogic, Emulex) reduziert hat, dürfte auch darauf zurückzuführen sein, dass der Technologie möglicherweise wegen iSCSI, einer auf Ethernet basierenden Übertragungstechnik für Storage-Daten keine große Zukunft außerhalb des absoluten Highends mehr bevorsteht.