Zum Inhalt springen
Event-Processing-Plattform »Apama«

Business-Events besser überwachen

Mit der Version 4.3 seiner Event-Processing-Plattform »Apama« baut Progress Software die Skalierbarkeit der Lösung deutlich aus und unterstützt in Cloud-Umgebungen Tausende gleichzeitiger Benutzer.

Autor:Folker Lück • 24.11.2010 • ca. 0:55 Min

Progress Software liefert ab sofort die Version 4.3 seiner Event-Processing-Plattform »Progress Apama« aus. Vor allem die Skalierbarkeit von Apama wurde erheblich erweitert. In einer Cloud-Umgebung können jetzt Tausende von Anwendern gleichzeitig mit der Event-Processing-Plattform arbeiten. Die Event Processing Language (EPL) wurde funktional überarbeitet, um Geschäftsregeln und -abläufe optimal abbilden zu können. Einzelne Ereignisse lassen sich mit gemeinsamen Attributen zu Ereignisströmen zusammenfassen. Dadurch erhalten Entwickler bessere Möglichkeiten, um bestimmte Events im Geschäftsumfeld zu erfassen und auf sie zu reagieren.

Neu in »Progress Apama 4.3« ist auch ein Event Stream Management. Entwickler und Fachanwender sind damit in der Lage, die Event-Processing-Plattform an ihre Anforderungen anzupassen und beispielsweise »Event Stream Networks« zu definieren, mit denen sie die unternehmenskritischen Business-Events besser überwachen und bei Bedarf steuernd eingreifen können.

»Progress Apama 4.3« ermöglicht jetzt, Ereignisströme und einzelne Ereignisse miteinander zu kombinieren. Unternehmen können dann flexibel auf beliebige Event-Szenarien reagieren - gleichzeitig ist dies eine der zentralen Funktionen der Progress Responsive Process Management (RPM) Suite. Entwickler sind in der Lage, eigene Funktionen in EPL, Java oder C/C++ zu erstellen, in »Apama 4.3« zu integrieren und damit ihre Event-Strategien anzureichern und zu optimieren. Das Dashboard von »Apama 4.3« unterstützt neue Flash-basierte Visuals und enthält mehr als 140 unterschiedliche Arten von grafischen Elementen, um interaktive Benutzeroberflächen zu erstellen.