C4B erweitert TK-Systeme für Mobile-Unified-Communications
Mit der Software »XPhone Mobile Control« ergänzen Unternehmen ihre TK-Anlage um Unified-Communications-Funktionen für ihre Smartphones. »XPhone CTI Mobility« bringt CTI-Funktionen im Web-Browser auch für das iPhone. Außerdem gibt es eine virtuelle Telefondatenbank.
Mobiltelefone sind sehr beliebt für Telefonate auch innerhalb des Unternehmens. Sie sind deshalb aber noch nicht in dessen TK-Infrastruktur eingebunden. Mit der Software »XPhone Mobile Control« von C4B integrieren Unternehmen Handys mit Blackberry, Symbian oder Windows-Mobile in ihre TK-Anlage. Über die Software lassen sich Smartphone und das Tischtelefon parallel steuern. Mit der Software »XPhone CTI Mobility v2« nutzen Anwender CTI-Funktionen über den Web-Browser. Die Software funktioniert auch mit dem Iphone von Apple. Das »XPhone Virtual Directory« stellt die Adressen von verschiedenen Datenbanken über LDAP zur Verfügung, die so auch mobile Geräte nutzen können. Die Version 3 des »XPhone CTI Team«-Software bietet jetzt Instant-Messaging und hat Schnittstellen zu E-Mail und SMS.
Der Web-Browser erleichtert es bei CTI-Mobility, die Funktionen auch unterwegs zu nutzen. Die Software unterscheidet zwischen PC und Smartphone. Für letztere passt es die Darstellung entsprechend an. Eingehende Anrufe sieht der Nutzer direkt im Web-Browser. Über die One-Number-Funktionen telefonieren Anwender über die TK-Anlage mit ihrer Büronummer. Unterwegs bearbeiten Nutzer ihren Verfügbarkeitsstatus oder die Anrufumleitung am Arbeitsplatz.
Bei CTI-Team hat C4B auch das Interface überarbeitet. Außerdem kann der Administrator nun Gruppen im Active-Directory automatisch übernehmen. Weiter hat die Lösung eine Verbindung zu den Kalendern von Lotus-Notes und Outlook. Darüber lassen sich Verfügbarkeitsinformationen und Umleitungen entsprechend steuern.
Auf der CeBIT zeigt C4B Xphone-Mobile-Control für Symbian. Zum Produktstart im Herbst sollen auch Windows-Mobile und Blackberry kommen. Xphone-Virtual-Directory kommt voraussichtlich in 2009. Auf der Messe soll es einen ersten Eindruck geben. C4B ist auf der CeBIT 2009 in Halle 13 (Stand C38/1).