Zum Inhalt springen
Trotz Mehrwertsteuererhöhung

Channel erwartet stabile Preise

Nach der Mehrwertsteuererhöhung rechnet der ITK-Channel im neuen Jahr mit stabilen Preisen im Business-Kanal. Doch der Margendruck auf Anbieter für das Consumer-Segment wird zunehmen, denn einen Großteil des Mehrwertsteueranstiegs tragen die Anbieter im hart umkämpften Markt selbst.

Autor:Samba Schulte • 8.1.2007 • ca. 0:55 Min

Unbeeindruckt von der Mehrwertsteuererhöhung startet der IT-Channel mit guten Abverkäufen in das neue Jahr. Das Rabattfeuerk im Consumer-Kanal werde zwar abklingen, höhere Preise seien dann trotzdem nicht zu erwarten, resümiert der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE). Der Verband geht davon aus, dass wegen des scharfen Preiswettbewerbs »zwei Drittel des Mehrwertsteueranstiegs an Handel und Hersteller hängen bleiben«. Robert Beck, Geschäftführungsmitglied bei Broadliner Ingram Micro, befürchtet dass viele Einzelhändler die Mehrwertsteuer-Erhöhung nicht kompensieren können, da die Nettoerträge bei den meisten Häusern nicht einmal ein Prozent überstiegen.

Auf den Business-Channel habe der Anstieg aber keine Auswirkung. Die meisten IT-Anbieter bleiben deshalb gelassen. »Die Preise bleiben stabil«, ist sich Alexander Neff, County Manager Germany bei Logitech, sicher. Auch Stephan Otten, Sales & Business Development Manager B2B bei Toshiba schließt signifikante Preisänderungen aus: »Bei mobilen PCs erwarten wir eine Stagnation auf dem derzeitigem Niveau«. »Viele Hersteller haben die Mehrwertsteuererhöhung schon im letzten Jahr einkalkuliert«, stellt Markus Hollerbaum BU-Manager UE & Peripherie bei Distributor Actebis Peacock fest. Laut CRN-Marktforschung gehen die Reseller zum Jahresstart optimistisch ans Werk: 58 Prozent der Ende des letzten Jahres befragten ITK-Fachhändler gehen von einem Wachstum beim eigenen Geschäft aus, nur sieben Prozent rechnen mit einem Geschäftsrückgang im neuen Jahr.