Zum Inhalt springen

Channeltracks: HP ist der Server-Star

Hewlett-Packard ist nicht nur der bekannteste Server-Hersteller im Channel. Dessen Produkte werden auch von jedem dritten IT-Fachhändler gelistet. Haupeinkaufsquelle ist Broadliner Ingram Micro - so das Ergebnis der »Channeltracks«-Studie der Computer Reseller News.

Autor:Markus Reuter • 19.10.2007 • ca. 1:05 Min

Befragt man Händler, welche Server-Hersteller sie kennen, so nennen 72,2 Prozent Hewlett-Packard. Kein Zweifel, HP ist in punkto Server eine Macht im Channel: So hat jeder dritte Reseller (35,3 Prozent) die Produkte der Böblinger im Angebot. Mit größerem Abstand folgen bei der Markenbekannheit die Rivalen IBM (42,7 Prozent) und Fujitsu Siemens Computers (29 Prozent) auf den Plätzen. Gelistet ist FSC bei 17,3 Prozent, IBM bei 15,3 Prozent der befragten Händler. Erstaunlich ist nicht nur die geringe Channel-Präsenz von Hersteller Sun Microsystems, dessen Server nur 2,7 Prozent der Reseller im Sortiment führen, sondern auch die niedrige spontane Bekanntheit der Solaris-Company (7,7 Prozent).

Längst im Channel angekommen ist der ehemalige Direktvermarkter Dell: So führen immerhin 7,7 Prozent der deutschen Fachhändler die Server des texanischen Unternehmens. Und wo kaufen deutsche Reseller ihre Server? Hauptsächlich in der Broadline-Distribution. An der Spitze liegt Platzhirsch Ingram Micro (22 Prozent), gefolgt von den Konkurrenten Actebis Peacock (11,7 Prozent), Tech Data (8,7 Prozent) und Also (7,3 Prozent). Bei den über den Channel verkauften Maschinen dominieren ganz klar Windows-Server. Das Betriebssystem von Microsoft ist auf 79 Prozent der Rechner installiert, mit deutlichem Abstand vor Linux (22,7 Prozent) und klassischem Unix (7,7 Prozent).

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !

CRN-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPod Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!