Cisco übernimmt für 330 Millionen Dollar Navini
Nach bewährter Manier hat sich Cisco Systems Know-how auf dem Gebiet Wimax gesichert. Der weltweit größte Netzwerkhersteller kaufte die US-Firma Navini.

Durch die Übernahme sichert sich Cisco Systems nicht nur Expertise bei der Funktechnik Wimax. Im Preis von 330 Millionen Dollar für Navini ist eine komplette Linie von Wimax-Produkten enthalten. Hinzu kommen die circa 70 Kunden, die Navini nach eigenen Angaben hat.
Cisco wird die Wimax-Produkte aller Voraussicht zusammen mit seinen Lösungen für WLAN-Mesh-Networks vermarkten.
Das Engagement von Cisco im Wimax-Markt kommt nicht von ungefähr. Nachjahrelangem Zögern hat die Internation Telecommunications Union (ITU) die Funktechnik in den Rang einer 3G-Technologie erhoben. Das dürfte Wimax als preisgünstige Breitband-Zugangstechnik zu IP-Netzen Auftrieb geben.
In Deutschland wird Wimax derzeit unter anderem dazu verwendet, um Firmen oder ganze Orte in Regionen an das DSL-Netz anzukoppeln, die von den Telekommunikationsfirmen außen vor gelassen wurden. Siehe dazu auch die heutige Meldung über den deutschen Richtfunk-Spezialisten Scalcom.