Zum Inhalt springen

Citrix fordert Vmware heraus

Vmware ist bei Virtualisierung der Unternehmens-IT der eindeutige Platzhirsch. Jetzt hat aber Citrix den Kauf von Xensource abgeschlossen und wirft dem Marktführer den Fehdehandschuh hin.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.10.2007 • ca. 1:35 Min

Citrix Systems hat auf seiner Hausmesse iForum in Las Vegas den Abschluss der 500-Millionen-Dollar-Übernahme von Xensource bekannt gegeben. Gleichzeitig stellt das Unternehmen die neuen Produktlinien Citrix XenServer und Citrix XenDesktop vor. Citrix Systems plant auch die Open Source Community weiter aktiv zu unterstützen und das Xen-Projekt voranzutreiben.

Der neue Citrix-XenServer ist eine Plattform zum Management von Servervirtualisierung im Rechenzentrum. Diese Plattform agiert als eine Art flexibler, gemeinsamer Pool für Computing- und Storage-Ressourcen. Citrix XenServer basiert auf der so genannten Xen Engine und ist in drei Versionen erhältlich: die Citrix XenServer Express Edition, eine einfach handhabbare Single-Server-Lösung, die Standard Edition und die Enterprise Edition.

Das weitere neue Produkt Citrix XenDesktop wird in der ersten Hälfte des Jahres 2008 im Markt erhältlich sein. Das Desktop Delivery System stellt jedem Mitarbeiter individuelle Windows-Oberflächen virtuell zur Verfügung, zum Beispiel auch Vista oder XP. Citrix XenDesktop geht über die Limitierungen von bestehenden Virtual Desktop Infrastrukturen (VDI) hinaus. Dafür kombiniert die Lösung einen Desktop Delivery Controller mit der Xen Virtualisierungs-Infrastruktur. Der Desktop Delivery Controller basiert auf dem im Frühjahr vorgestellten Citrix Desktop Server und unterstützt das Citrix ICA Protokoll. Mit diesem XenSource Produkt lässt sich eine fast unbegrenzte Anzahl von virtuellen Benutzeroberflächen (Desktops) im Rechenzentrum verwalten. Der Citrix XenDesktop greift außerdem auf die Technologie des ebenfalls neuen Produktes Citrix Provisioning Server zurück.

Erst vor Kurzem angekündigt wurde der Citrix Provisioning Server. Dieses neue Produkt basiert auf der Technologie von Ardence, einen Unternehmen, das Citrix Systems im Januar übernommen hatte. Mit dem Citrix Provisioning Server können ganze Betriebssysteme mittels der Streaming-Technologie auf jedem Endgerät zur Verfügung gestellt werden. In Kombination mit Citrix XenDesktop können dann mit Hilfe der Streaming-Technologie einzelne Benutzeroberflächen als Image je nach Bedarf an verschiedene virtuelle Rechner im Rechenzentrum verteilt werden. Der Endanwender erhält dennoch seine individuelle Oberfläche, mit der er wie gewohnt arbeiten kann.

Citrix XenServer ist ab sofort verfügbar, Citrix XenDesktop in der ersten Hälfte des Jahres 2008. Citrix Systems stellt seinen Kunden vorab ein Citrix XenDesktop Tech Preview Paket zum Download im Internet zur Verfügung.

Informationweek-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPods Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!