Cobra präsentiert Trendstudie CRM 2011
Neukundengewinnung, Umsatzsteigerung und ein verbesserter Kundenservice - das sind die Ziele, die oberste Priorität in deutschen Unternehmen genießen.
- Cobra präsentiert Trendstudie CRM 2011
- Mobiler Zugriff
Zu diesem Ergebnis kommt die Trendstudie CRM 2011, die das Konstanzer Software-Unternehmen Cobra bei der internationalen Marktanalyse- und Strategieberatungsgesellschaft Pierre Audoin Consultants (PAC) in Auftrag gegeben hat. 103 Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern hat das auf Marktstudien im IT- und Softwarebereich spezialisierte Institut befragt, die Kernaussagen präsentierte Cobra auf der diesjährigen CeBIT.
„Bei der Auswahl einer CRM-Softwarelösung denken Führungskräfte aus Vertrieb, Marketing und Service vor allem an die Effizienz: Eine leichte Bedienbarkeit, Automatisierung und Schnittstellen zum Dokumenten-Management sehen sie als besonders wichtig an. Rein technologische Eigenschaften treten dagegen eher in den Hintergrund“, erläutert Frank Niemann, Director Software Markets der PAC. Der Datenqualität räumen die Unternehmen dagegen einen hohen Stellenwert ein – sie spielt bei den Auswahlkriterien investitionsbereiter Firmen für die CRM-Software eine wichtige Rolle.
Kaum ein Unternehmen, so ergab die von CRM-Spezialist Cobra in Auftrag gegebene Analyse, verzichtet heute noch auf den Softwareeinsatz in Vertrieb, Marketing und Service. Jedoch ist ein großer Teil der Anwender nur teilweise zufrieden mit der eingesetzten Lösung. „Dieses Ergebnis der Studie verstehen wir als Herausforderung, denn mit unserer Software bleibt kein Kunde unzufrieden, sondern kann eine Umsatzsteigerung von durchschnittlich 23,8 Prozent erreichen“, betont Cobra-Geschäftsführer Jürgen Litz.