Zum Inhalt springen
Bildschirmfreigabe per Knopfdruck

Collaboration zum Nulltarif bei Skype

Mit »Skype 4.1« kommt Screen-Sharing. Anwender schauen so gemeinsam Bilder, Präsentationen oder Videos an. Während der Übertragung unterhalten sie sich weiter über Skype.

Autor:Werner Veith • 22.7.2009 • ca. 0:45 Min

Mit Skype 4.1 für Windows lässt sich nun gemeinsam ein Bildschirm betrachten.

In der Version 4.1 für Windows baut Skype ihre Kommunikationsfunktionen weiter aus. Mit Hilfe von Screen-Sharing können sich nun Anwender gemeinsam Teile oder den ganzen Bildschirm eines Gesprächspartners anschauen. So lassen sich zusammen Bilder, Videos oder Präsentationen betrachten. Parallel dazu können sich die Nutzer weiter über Skype unterhalten. Damit entwickelt sich Skype zu einem Communication- und Collaboration-Tool weiter. Erfolgt die Zusammenarbeit rein über das Internet fallen auch keine Extra-Kosten an.

Für das Screen-Sharing muss ein Skype-Nutzer lediglich seinen Gesprächspartner anrufen und dann den passenden Button auswählen. Die Funktion gibt es für Windows in der Version 4.1 und für Macintosh in der Version 2.8. Der Nutzer kann sich entscheiden, ob er den ganzen oder nur einen Teil davon zur Verfügung stellen will.

Neben der Bildschirmfreigabe hat Skype nach eigenen Angaben die Sprach- und Video-Qualität verbessert. In der Windows-Version lassen sich jetzt Kontakte senden und es gibt eine Erinnerungsfunktion für Geburtstage. Mac-Nutzer bekommen mit der Skype-Ausgabe 2.8 auch die Funktion »Skype Access«. Diese ermöglicht den Zugang zu WLAN-Hot-Spots gegen eine Gebühr.