Comeback der SLAs
Nachdem Service-Level-Agreements SLAs in den vergangenen Jahren einiges ihres guten Rufes eingebüßt haben, kommen sie jetzt zurück: Die meisten Unternehmen bemühen sich wieder verstärkt darum, sorgfältig auf die Geschäftprozesse ausgerichtete SLAs zu entwickeln.

- Comeback der SLAs
- Management und IT-Abteilung müssen kooperieren
Service-Level-Agreements (SLAs) hatten nicht immer den besten Ruf bei den verantwortlichen Chief-Information-Officers (CIO). Laut einer aktuellen Umfrage von Dimesion Data geht der Trend jedoch momentan wieder dahin, dass Unternehmen mehr investieren, um angepasste SLAs zu entwickeln. 37 Prozent der CIOs gaben an, ihre SLAs sorgfältig auf ihre Geschäftsprozesse ausgerichtet zu haben, ein weiteres Drittel hat SLAs zumindest über relevante Metriken definiert.
Grundlage des neuen Erfolges der SLAs ist zum einen, dass die Firmen die Vertreter relevanter Geschäftsbereiche in die Definition mit einbeziehen und eng mit den Dienstleistern kooperieren. Außerdem lassen die Ergebnisse der Umfrage auch den Schluss zu, dass kleine und mittelständische Unternehmen schneller darin sind, die SLAs auf ihre Anforderungen auszurichten.