Computerisiert, online und mobil
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben die Kennwerte zur Computer- und Internetnutzung in Deutschland weiter zugelegt. Vor allem für die Jugend ist das World Wide Web inzwischen ein zweites Zuhause: 94 Prozent der 10- bis 24-jährigen Deutschen nutzen das Internet.

Als »Bestandteil des Lebensalltags« der Deutschen beschreibt das Statistische Bundesamt in einer aktuellen Veröffentlichung das Internet. So nutzten Anfang 2007 68 Prozent der Bevölkerung ab zehn Jahren das World Wide Web – drei Prozent mehr als im Jahr zuvor. Der Anteil der Internetnutzer lag damit um lediglich sechs Prozent niedriger als der Anteil der Computerbesitzer (74 Prozent). Wer Zugang zum Internet hat, nutzt diesen auch meist recht umfangreich: So waren 61 Prozent jeden bzw. fast jeden Tag online unterwegs, 2006 waren dies noch 56 Prozent.
Erwartungsgemäß ist die Internetnutzung bei den Jugendlichen am stärksten verbreitet: 94 Prozent der 10- bis 24-jährigen sind im World Wide Web aktiv. In der Altersgruppe zwischen 25 und 54 Jahren beträgt dieser Anteil 84 Prozent, erst bei den über 54-jährigen lässt sich mit 33 Prozent ein deutlicher Knick beobachten. Mit einer Nutzungsquote von 73 Prozent sind überdies Männer stärker Internet-affin als Frauen (63 Prozent). Betrachtet man die Computer-Typen, mit denen die Deutschen ins Internet gehen, so lässt sich ein deutlicher Trend zu mobilen Geräten beobachten: Der Laptop-Anteil stieg im Vergleich zum Vorjahr von 31 Prozent auf 41 Prozent, wogegen die Desktop-Quote von 87 Prozent auf 83 Prozent zurückging. Weiter zugenommen hat die Ausstattung der deutschen Haushalte mit Computern. 73 Prozent verfügten Anfang 2007 über einen Computer (2006: 71 Prozent), 65 Prozent über einen Internetzugang (2006: 61 Prozent).
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !