Convergence 2007 in Kopenhagen
Auf der zweiten europäischen Convergence stellte Microsoft die Business-Solutions-Strategie für die kommenden zwei Jahre vor. Um das On-Demand-Geschäft anzukurbeln, senkt der Hersteller die Lizenzkosten für Hosting-Partner um 40 Prozent.

- Convergence 2007 in Kopenhagen
- Alle sieben Dynamics-Produktlinien werden fortgeführt
Auf der zweiten europäischen Convergence hat Microsoft die Business-Solutions-Strategie für die kommenden zwei Jahre präsentiert. In den Mittelpunkt der Konferenz, die vergangene Woche in Kopenhagen stattfand, stellte der Softwarehersteller neben neuen Releases der Dynamics-Produktlinien vor allem die Zusammenarbeit mit Partnern. Ihnen kommt besondere Bedeutung innerhalb der »Software plus Service«-Strategie von Microsoft zu, wie Jeff Raikes, Präsident der Business Division, in seiner Keynote ausführte. So gab der Manager bekannt, Dynamics CRM und ERP stehe nun weltweit – unter anderem mit neuen europäischen Partnern - als gehostete Lösung zur Verfügung. Zirka 100 Partner in dreißig Ländern gehören zu den Service-Providern, darunter auch die deutsche T-Systems. Um den Anreiz für Partner zu erhöhen, ins Hosting-Geschäft einzusteigen, gab Raikes eine Preisreduzierung um 40 Prozent bei den monatlichen Lizenzgebühren bekannt. Partner zahlen ab Anfang 2008 monatlich 15 Dollar pro Lizenz statt bisher 25 Dollar. Microsoft hofft darauf, dass die Partner zumindest einen Teil des Rabatts an ihre Kunden weitergeben. Damit setzt der Software-Anbieter vor allem Salesforce.com unter Druck.