Zum Inhalt springen

COS Memory beklagt Verfall der Speicherpreise

Der neue Vorstand der COS Memory, Jochen Zips, übernimmt vom Vorgänger Ralf Schäfer einen »gut aufgestellten« Distributor. Trotz Umsatzrückgang weist der Speicher-Grossist einen positiven Ebit aus. Von Kurzarbeit oder Entlassungen ist keine Rede. Sorge bereitet Zips die Preisentwicklung bei Speichern. Selbst hohe Absatzmengen fangen die Verluste kaum mehr auf.

Autor:Redaktion connect-professional • 9.4.2009 • ca. 0:40 Min

Verzichtete nach erfolgreichen zwölf Jahren auf die Wiederwahl als Vorstand der COS Memory, Ralf Schäfer
Inhalt
  1. COS Memory beklagt Verfall der Speicherpreise
  2. Kein Mengenproblem sondern ein Preisproblem
  3. »Die Hersteller müssen umdenken«

Der Wechsel kam überraschend, habe aber nichts mit dem Geschäftsergebnis zu tun, wie das Unternehmen versichert. COS Memory setzte im vergangenen Geschäftsjahr 2008 knapp 63 Millionen Euro um, nach 83 Millionen im Jahr zuvor. Immerhin schaufelte der Spezialdistributor und Eigenmarkenanbieter ein wenig Gewinn in die Konzernkasse der schweizerischen COS Computer Systems AG.

Dass Ralf Schäfer am Dienstag vergangener Woche nach zwölf Jahren den Vorstandsstuhl räumte (CRN berichtete ) und damit auf eine Neuwahl im April verzichtete, sei »primär« sein Wunsch gewesen. Der Verwaltungsrat (Ausichtsrat) reagierte und ernannte Jochen Zips zum neuen Vorstand. Verwaltungsratspräsident Kurt Früh gab den Chefposten damit an einen altgedienten Manager der COS Memory. Zips gehört seit 14 Jahren dem Unternehmen an, war zuletzt Einkaufsleiter. Und damit keine Lücke entsteht, wurde zugleich auch diese Personalie erledigt: Patrick Vogt fungiert seit dem als Einkaufsleiter. Auch Vogt gehört zur Stammmannschaft. Seit zehn Jahren bei dem Distributor aus dem hessischen Florstadt, baute er unter anderem die Niederlassung COS Asia in Taiwan auf.