Zum Inhalt springen

Cyberguard: Dreifacher Virenschutz

Cyberguard: Dreifacher Virenschutz. Um den Schutz gegen Sicherheitsbedrohungen zu optimieren, laufen in Webwasher CSM 5.2 bis zu drei Anti-Virus-Engines gleichzeitig.

Autor:Redaktion connect-professional • 10.8.2005 • ca. 0:55 Min

Cyberguard: Dreifacher Virenschutz

Autorin: Annette Stadler
Der kombinierte Ansatz erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass einer der Anbieter seine Engine schneller aktualisiert als die anderen. Somit verkürzt sich die Zeit zwischen dem ersten Angriff und der Verfügbarkeit eines Anti-Virus Updates. Zudem lassen sich Viren erkennen und blockieren, die ein einzelnes Anti-Virus-Programm eventuell übersieht. Im Fall eines Angriffs können Unternehmen besonders gefährdete Bereiche des Netzwerks mit einem Knopfdruck abschalten oder teilweise sperren, ohne geschäftskritische Applikationen abzuschalten.

Die Suite verfügt über einen Anti-Phishing-Filter, der in E-Mails enthaltene Links mit bekannten Phishing Sites abgleicht. Durch einen zwei-Wege-Filter erkennt die Lösung möglicherweise infizierte PCs, die für die Verteilung von Phishing-E-Mails sorgen. Erweiterungen beim Reporting über Web- oder E-Mail-Viren, weitere URL-Filter-Kategorien darunter Phishing und Spyware und neue Simple Network Monitoring Protocol (SNMP)-Unterstützung zur Administration und Überwachung von Servern runden CSM 5.2 ab. Die Software ist für alle gängigen Betriebssysteme sowie auf einer dedizierten Security Appliance verfügbar. Bei 1.000 Nutzern und einer Lizenzdauer von drei Jahren liegt der Einstiegspreis bei 10,93 Euro pro Nutzer und Jahr für eine Anti-Virus Engine. Für zwei Engines belaufen sich die Kosten auf 19,67 Euro und für drei Engines auf 26,23 Euro.

_____________________________________________

INFO

Cyberguard/Webwasher,
Vattmannstraße 3, D-33100 Paderborn,
Tel. 05251 50054-0, Fax 05251 50054-11,
www.cyberguard.com