D-Link bringt iSCSI-Netzwerkspeicher
D-Link stellt ein NAS-System für kleine und mittelständische Unternehmen mit integrierter iSCSI-Technologie vor. Der »DNS-1200-05« ist für bis zu fünf Festplatten mit einer Kapazität von je zwei Terabyte ausgelegt.

- D-Link bringt iSCSI-Netzwerkspeicher
- Umfangreiches Backup
- Hohe Datensicherheit
Der Netzwerkspezialist D-Link erweitert seine NAS-Familie um ein »ShareCenter Pro«-Modell für den Einsatz im professionellen Umfeld. Dafür kombiniert D-Link erstmals die Vorteile eines flexiblen NAS mit der iSCSI-Technologie (Internet Small Computer System Interface). Der Netzwerkspeicher lässt sich flexibel positionieren und ermöglicht damit allen Nutzern innerhalb des Firmennetzwerks den Zugriff auf zentral gespeicherte Dokumente. Dank der integrierten iSCSI-Technologie können Speicherkapazitäten für einzelne PCs aber auch direkt erweitert werden. Der Rechner am Arbeitsplatz muss somit nicht ausgetauscht oder erweitert werden und das iSCSI-Laufwerk kommt unter dem jeweiligen Betriebssystem auch als herkömmliches, hochperformantes Laufwerk zum Einsatz.
Der »DNS-1200-05« ist für bis zu fünf Festplatten mit einer Kapazität von je zwei Terabyte ausgelegt und stellt berechtigten Nutzern innerhalb des Netzwerks gespeicherte Daten zentral zur Verfügung. Ein integrierter Web File Server ermöglicht darüber hinaus den sicheren Zugriff via Internet. Zudem zeichnet sich die Speicherlösung durch ihre Nutzerfreundlichkeit und hohe Datensicherheit aus. Mit dem DNS-1200-05 aus der ShareCenter Reihe richtet sich D-Link in erster Linie an kleine und mittelständische Unternehmen.
Um den Anforderungen im Firmennetzwerk kleiner und mittlerer Unternehmen gerecht zu werden, kommen im ShareCenter Pro DNS-1200-05 3.5‘‘ S-ATA Festplatten zum Einsatz. Dabei integriert sich das NAS nach Herstellerangaben ohne komplizierte Konfigurationseinstellungen in bestehende Infrastrukturen: Die im Lieferumfang enthaltene D-Link Software Easy Search Utility erkennt den Netzwerkspeicher und verknüpft ihn automatisch mit bereits vorhandenen Laufwerken.