Zum Inhalt springen
Tenable Network Security erweitert Securitycenter Continuous View

Dashboards für besseren Schutz gemäß Verizon DBIR

+++ Produkt-Ticker +++ Tenable Network Security, Anbieter von Software für kontinuierliches Netzwerk-Monitoring, hat für seine Lösung Securitycenter Continuous View (CV) fünf neue Dashboards  für angekündigt. Diese sollen das Niveau des Schutzes veranschaulichen, das ein Netzwerk vor den Gefahren biete, die im Verizon Data Breach Investigation Report (DBIR) 2015 aufgeführt sind.

Autor:LANline/wg • 30.7.2015 • ca. 0:50 Min

Verizons DBIR führt jedes Jahr die am häufigsten auftretenden  Angriffsmuster auf und bietet Analysen, zum Beispiel dazu, wie oft ein bestimmter Angriffsvektor zum Erfolg führte. Dennoch, so Tanable, hätten viele Unternehmen Probleme, die DBIR-Ergebnisse für ihre IT-Sicherheit zu nutzen, da dies die Überprüfung einer Unmenge von Daten erfordere und einen erheblichen Mehraufwand bedeute.

Mit den neuen Verizon DBIR Dashboards in Securitycenter CV will Tenable seinen Kunden diese Arbeit abnehmen: Ziel ist es, diesen Prozess mit vorkonfigurierten DBIR Dashboards zu fünf der häufigsten Risikokriterien zu automatisieren.

IT-Organisationen, die Securitycenter CV nutzen, können damit laut Hersteller ihre Netzwerke ab sofort in Hinblick auf kritische Bedrohungen und die wichtigsten Sicherheitslücken überprüfen lassen. Dies soll es dann erleichtern, die nötigen Maßnahmen zu ergreifen, um Bedrohungen abzuwehren, und Best Practices zur Optimierung des allgemeinen Netzwerkzustands zu etablieren.

Dashboards gibt es für die folgenden fünf Bereiche: Hinweise auf eine Gefährdung, Account-Schwachstellen, Vulnerability- und Malware-Bibliotheken, Browser-Schwachstellen sowie Incident Pattern Monitoring.

Weitere Informationen finden sich unter www.tenable.com.

Mehr zum Thema: