Datacore will Erfolgsmodell exportieren
Bei Datacore Software übernimmt Christian Hagen die Position des Vice President EMEA. Der bisherige Zentraleuropachef soll die bewährten Strukturen aus seinem bisherigen Bereich auf die größere Region übertragen.
Christian Hagen steigt bei Datacore, einem Anbieter von Speicher-Software, zum Vice President EMEA auf. In der neuen Position zeichnet der 44-Jährige für Vertrieb, Channel-Business und Marketing verantwortlich. Der Düsseldorfer soll die Geschäfts- und Organisationsstruktur, die er bei Datacore im zentraleuropäischen Markt installiert hat, im gesamteuropäischen Markt etablieren und weiter ausbauen. Seit 2004 als Director Central Europe im Amt, gelang es Hagen, den Umsatz von Datacore mit jährlichen Wachstumsraten von bis zu 100 Prozent kontinuierlich zu steigern. Künftig soll er das in Deutschland, Österreich und der Schweiz bewährte Modell auf EMEA-Ebene umsetzen. Im Mittelpunkt stehen dabei der gezielte Ausbau des Distributions- und Partnernetzwerks, die Entwicklung einer einheitlichen Vertriebs- und Marketingstruktur sowie der Ausbau der Marktführerschaft im Bereich offener Speichervirtualisierung auf gesamteuropäischer Ebene. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Aufbau der Märkte in Ost- und Südeuropa. »Viele unserer Geschäftspartner agieren heute auf gesamteuropäischer Ebene«, erläutert George Teixeira, CEO von Datacore. Deshalb wolle der Software-Anbieter seine Organisationsstruktur in diese Richtung weiterentwickeln.
Hagen bringt fast 20 Jahre Erfahrung in der Speicherbranche mit. Bei Datacore heuerte er 1999 an. Zuvor war der Software-Experte bei der Deutschen Bank, Sterling Software, Computer Associates und IBM beschäftigt. Seine Aufgaben lagen unter anderem in der Programmierung, im technischen Support, in der strategischen Beratung sowie in Vertrieb und Business Development.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !
CRN zeichnet Systemhäuser für hervorragende Lösungen aus. Jetzt noch bis 31. März 2007 bewerben. Mehr Infos unter CRN-Solution-Awards 2007