Zum Inhalt springen
Verkalkuliert

DDR1-Speicher wird teurer

DDR1-Speicher wird teurer. Zwischen der KW 27 und KW 28 hat der Preis für DDR1-Speicher deutlich angezogen. »Die Memory-Module wurden um rund 20 Prozent teurer«, erklärt Michael Schmid, Unternehmenssprecher bei Memorysolution. Anwender und Fachhandel müssen davon ausgehen, dass es sich dabei um kein vorübergehendes Phänomen handelt. Ein DDR1-Baustein mit 512 MByte kostet aktuell je nach Qualitätsstufe zwischen rund 50 und 63 Euro.

Autor:Redaktion connect-professional • 18.7.2005 • ca. 0:30 Min

DDR1-Speicher wird teurer

Einer der Hauptgründe für den Preisanstieg ist die scheinbare Fehlkalkulation großer PC-Hersteller. Die OEMs haben mit einem deutlich höheren Bedarf an DDR2 spekuliert. Daher wurden zu wenige DDR1-Module gefertigt. Um den DDR2-Output zu erhöhen, haben die Produzenten zudem von der 110- auf die 90-Micro-Technologie umgestellt. Bei der Herstellung von DDR1-Chips mit 90-Micro-Technologie gibt es jedoch Probleme.

Außerdem belegt die Fertigung von NAND-Flash-Chips große Mengen an Produktionskapazität. Der steigende Bedarf an mobilen Speichermedien wie SD- und Multimedia-Cards sind ein weiterer Faktor für die Allokation von DDR1. »Bei der Neuanschaffung eines PCs sollten Anwender bereits heute auf DDR2 setzen«, rät Memorysolution-Manager Schmid. »Eine Nachrüstung kann in den kommenden Monaten spürbar teurer werden.«