Der Abmahnpraxis auf der Spur
Abmahnungswellen gegen Betreiber von Onlineshops sorgten auch vor kurzem erst wieder für Aufsehen. Mit einer Internet-Umfrage will nun der E-Commerce-Zertifizierer Trusted Shops genauere Erkenntnisse zum Thema Abmahnpraxis sammeln.
Viele IT-Händler entscheiden sich aus Sorge vor Abmahnungen gegen ein Engagement im E-Commerce, so das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten CRN-Umfrage. Dabei soll das geltende Abmahnrecht eigentlich Konsumenten vor unehrlichen Anbietern schützen und Wettbewerbsgleichheit garantieren. Die Wirklichkeit sieht heute allerdings oftmals anders aus: »Häufig geht es bei Abmahnungen gar nicht um vorsätzliche Wettbewerbsverstöße, sondern um unklare Gesetze und höchstrichterlich nicht geklärte Fragen«, so Jean-Marc Noël, Geschäftsführer des Ausstellers von Gütesiegeln für Onlineshops Trusted Shop. Die Folge: Für manche Unternehmen und Anwälte hätten sich Abmahnungen inzwischen zu einem lukrativen Geschäftszweig entwickelt.
Würden kleine Onlineanbieter mit Abmahnungen konfrontiert, bliebe oft nicht mehr zu tun als zu zahlen und zähneknirschend zu schweigen. Aus diesem Grund startet Trusted Shops nun eine Onlineumfrage und hofft, auf diese Weise mehr über die Abmahnungspraxis im Internethandel herauszufinden.