Zum Inhalt springen

Der Uni-Streik trifft StudiVZ

Das Soziale Netzwerk StudiVZ wird gerne als Sinnbild für die heutige »Party-Generation« von Studenten geschmäht. Doch jetzt ist Schluss mit lustig: Der gegenwärtige Bildungsstreik an vielen deutschen Unis findet auch seinen Widerhall in der Online-Community.

Autor:Redaktion connect-professional • 18.11.2009 • ca. 0:45 Min

Der Uni-Streik findet auch bei StudiVZ statt

An den deutschen Universitäten finden derzeit die größten Protestaktionen seit Jahren statt. Anders als man erwarten könnte, gerät das »Party-Netzwerk« StudiVZ dadurch nicht ins Abseits, sondern wird von den protestierenden Studenten vielmehr als Werkzeug zur Vernetzung ihrer Streikaktivitäten benutzt. So gibt es in der Online-Sommunity inzwischen über 160 Gruppen, in denen sich mehr als 40.000 Studenten aktiv austauschen und miteinander diskutieren. In dem offiziellen Profil zum Bildungsstreik 2009 - das derzeit rund 20.000 Anhänger zählt - gibt es zudem alle Informationen rund um die Streiks.

In dem StudiVZ-Profil zum Streik finden sich zudem eine Deutschlandkarte mit den Demonstrationen und Besetzungsorten, Momentaufnahmen der Proteste sowie Infos zu den aktuellen, bundesweiten Entwicklungen. Auch besetzte Universitäten in Österreich der Schweiz und anderen europäischen Ländern werden hier aufgelistet. Wie es bei StudiVZ heißt, wollen die Studenten wollen gemeinsam »gegen die Missstände und die Ökonomisierung von Bildung vorgehen und für freie und emanzipatorisch ausgerichtete öffentliche Bildungssysteme streiten«. Die Web 2.0-Plattform wird dabei kreativ als Mittel zum bildungspolitischen Zweck eingesetzt.