Deutsche Software wird immer beliebter
Deutsche Wertarbeit ist auch in der Software-Branche immer gefragter. Die Entscheider schätzen besonders die damit verbundene regionale Nähe und Beratungskompetenz und rücken dafür zunehmend von den US-Herstellern ab.

- Deutsche Software wird immer beliebter
- Vorsprung vor ausländischer Konkurrenz
Immer mehr deutsche Unternehmen vertrauen bei ihrer Firmen-Software einheimischen Dienstleistern, so eine Studie des Beratungs- und Softwarehauses PPI AG. Aktuell setzen demnach 91 Prozent der Betriebe deutsche Softwareprodukte ein, während es in der Vorjahresstudie erst rund 80 Prozent waren. Dieser aktuelle Bedeutungsgewinn geht dabei vor allem auf Kosten der US-amerikanischen Hersteller, deren Marktanteil im gleichen Zeitraum um rund sieben Prozentpunkte sank. Aber auch indische Softwareanbieter gehören zu den Verlierern der letzten Jahre. Nutzten 2007 noch rund sieben Prozent der deutschen Unternehmen indische IT-Lösungen, so liegt ihr Anteil derzeit nur noch bei etwas mehr als einem Prozent.
Deutsche Software-Hersteller überzeugen nach Ansicht der befragten Fach- und Führungskräfte vor allem durch persönliche Beratung und regionale Präsenz. Für rund 80 Prozent der IT-Entscheider aus deutschen Unternehmen gilt die Nähe zu ihrem Software-Dienstleister als entscheidender Pluspunkt in der Geschäftsbeziehung. Weitere Vorteile einheimischer Programmierer sind das ausgeprägte Verständnis für die spezifischen Kundenbedürfnisse (69 Prozent), die große Zuverlässigkeit (68 Prozent) sowie das umfangreiche Branchenwissen (67 Prozent).