Die Abstände schrumpfen
Einen schnellen Blick nach Peking leiste ich mir derzeit jeden Morgen – beim Frühstück.
Was für eine Faszination, unsere Schwimmerin Britta Steffen. Gold bei 50 Meter Freistil. Gerade mal eine halbe Streichholzlänge vor der Zweitplatzierten. Und erst der 100-Meter-Sprint. Usain Bolt setzt mit 9,69 Sekunden einen neuen Maßstab für die höchstmögliche Geschwindigkeit, in der ein Mensch die hundert Meter laufen kann. Noch dazu mit einem fast schon unglaublichen Abstand zum Zweitplatzierten Richard Thompson mit 9,89 Sekunden.
Keine Spur von Rekordfieber in der Distribution, sagt dagegen Gerhard Schulz, Chef für Zentral- und Osteuropa beim Branchenführer Ingram Micro. Schlimmer noch, die bislang nur marginal stattfindende Konsolidierungsphase schlage nun voll durch. Deshalb auch spricht er von einer Konsolidierungsbranche und nicht von einer Wachstumsbranche im Interview mit meinem Kollegen Samba Schulte in der Rubrik News . Doch Schulz sieht darin auch eine Wettbewerbs- Chance im Rennen um die Gunst der Kunden und die Hoffnung auf große Abstände zum Verfolgerfeld. Kunden, die sparen wollen, greifen gern zu Gebraucht-Software. Die Anbieter sind gut trainiert, arbeiten professionell. Doch das gefällt Microsoft und Oracle nicht, wie meine Kollegin Karena Friedrich bei ihrer Recherche (Seite 16) feststellen muss. Die Software-Giganten sprechen von Doping bei einem Anbieter von Used-IT-Software, bemühen Gerichte, um diesen zu bremsen.
Glänzende Momente gibt es nicht nur bei Olympia, sondern auch in der deutschen IT-Landschaft. In unserer Serie »Deutsche Top IT-Standorte« hat sich mein Kollege Folker Lück dieses Mal in Frankfurt am Main (in der Rubrik Unternehmen ) umgesehen und Erstaunliches zutage gebracht. Die Äppelwoi-Hauptstadt kann mit rekordverdächtigen Highlights aufwarten, bei denen der Abstand zu manch anderem Standort deutlich mehr als eine halbe Streichholzlänge ausmacht.
Mit den besten Grüßen,
Markus Reuter