Die »IT-Formel 1« tagt in Wien
Wer hat den schnellsten Rechner und was ist von einem Sprung der Rechenleistung von Teraflops auf Petaflops zu erwarten? Um solche Fragen geht es für das who-is-who der Supercomputer-Szene ab heute auf der NEC User Group Konferenz in Wien.

Es gibt Berufsgruppen für die darf es ruhig etwas mehr sein, gerade was die Rechenleistung angeht. Meteorologen, Quantenphysiker, Aerodynamiker und Co brauchen möglichst viel Rechenpower, um zu immer genaueren Ergebnissen und Voraussagen kommen zu können. Eines der heißesten Themen bei der diesjährigen Konferenz ist deshalb der bevorstehende Übergang zu Peta FLOPS (Floating Point Operations Per Second). NEC, Fujitsu Siemens und Hitachi entwickeln in Japan mit dem Forschungsprojekt RIKEN gemeinsam den schnellsten Computer der Welt, der 2011 vorgestellt werden soll. Durch diese neue Generation von Supercomputern sollen gerade zeitkritischen Anwendungen wie die Erdbebenvorhersage deutlich vorangebracht werden. Eröffnet wird die renommierte Veranstaltung von Dr. Tadashi Watanabe, der unter anderem entscheidend an der Entwicklung der NEC SX Baureihe beteiligt war und als erster Japaner mit dem Seymour Cray Computer Engineering Award der IEEE Computer Society ausgezeichnet wurde.