Die Videosammlung auf DVD ansehen
Mit dem »Grabster AV 150 MX« des Multimedia-Spezialisten Terratec können Nutzer ihre komplette Videosammlung digitalisieren. Das Ergebnis lässt sich dann mit der beiliegenden Vollversion von »MAGIX Filme auf CD und DVD« auf DVD archivieren.

Alte Serien und Lieblingsfilme lagern in vielen Wohnzimmerschränken noch auf VHS-Bändern. Mit dem Terratec Grabster AV 150 MX lassen sich die alten Bänder mit einigen Mausklicks in digitale Filme verwandeln. Um die alten Videos künftig auf DVD ansehen zu können, muss der Grabster AV 150 MX mit dem USB 2.0-Port des Rechners oder Notebooks verbunden und die Software installiert werden. Nach Anschluss des Videorekorders steht der Digitalisierung der VHS-Bänder laut Hersteller nichts mehr im Weg. Anschließen lassen sich alle Geräte mit analogen Videoausgängen wie Camcorder, Sat-Receiver oder DVD-Player. Files können in den gängigen DVD-Formaten MPEG1 oder MPEG2 digitalisiert werden, der Grabster AV 150 MX unterstützt aber auch andere Exportformate. Anschließend kann der Nutzer Werbeunterbrechungen herausschneiden, Überblendeeffekte hinzufügen oder individuelle Menüs erstellen.
Mit der beiliegenden Vollversion der Software »MAGIX Filme auf CD und DVD« lässt sich das Ergebnis auf DVD archivieren. Dank intuitiver Bedienoberfläche und strukturierter Funktionsauswahl eignet sich die MAGIX-Software nach Herstellerangaben auch für Anfänger zum Erstellen von eigenen Filmen auf CD und DVD. Experten erhalten durch optionale Einstellungen zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten. Fachhändler können das Produkt zu einem HEK von 42 Euro über die Distributoren Ingram Micro, Tech Data, Actebis Peacock, Devil und COS beziehen.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !