Zum Inhalt springen

Die Wolke etabliert sich

Die Zeit ist reif für Cloud Computing. Denn die Technologie steht bereit und lässt sich schon jetzt kostendeckend einsetzen.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.4.2009 • ca. 0:55 Min

Brian Thomson ist Managing Director EMEA bei Rackspace

Für 100 Prozent Cloud ist es zwar noch zu früh – Gartner hat dafür das Jahr 2015 prognostiziert. Aber schon heute sollte jedes Unternehmen die Rechnerwolke schrittweise in seine Strategieplanung aufnehmen. Die Stärken von Cloud Computing liegen in den geringen Einstiegskosten und in der Flexibilität, die es erlaubt, schnell auf aktuelle Marktveränderungen zu reagieren. Neu an Cloud ist, dass auch die Hardware sozusagen als Service angeboten wird.

Von den deutschen Firmen, die bereits mit Cloud Computing arbeiten, setzen nur sehr wenige ausschließlich auf die Wolke. Die meisten kombinieren interne Systeme mit solchen, die auf der Cloud basieren. Als Anbieter von Managed Hosting-Lösungen und Cloud Computing-Systemen unterstützt Rackspace diese Vorgehensweise. Denn durch den Einsatz einer Mischform kann man von den jeweiligen Vorteilen beider Hosting-Typen profitieren.

Bei unternehmenskritischen Anwendungen auf der Homepage darf man sich keinerlei Ausfallzeit erlauben. Dafür bietet sich Managed Hosting als beste Lösung an. Cloud Hosting ist dann ideal, wenn das Verkehrsaufkommen auf einer Website nur phasenweise hoch ist, weil beispielsweise befristete Werbeaktionen laufen. Cloud-Server sind flexibel und können für Testprojekte oder für die Entwicklung eingesetzt werden. Einige Prozesse lassen sich besser in bestehenden Umgebungen abarbeiten, andere besser in der Cloud. Da die verschiedenen Prozesse meist von den gleichen Anwendungen unterstützt werden, ist die nahtlose Verbindung beider Konzepte die beste Option für ein Unternehmen.