Die Zukunft der Betriebssysteme
Die Zukunft der Betriebssysteme Virtualisierung und Software as a Service könnten die Betriebssystemwelt revolutionieren. Bis auf Weiteres wächst der traditionelle Markt jedoch.

- Die Zukunft der Betriebssysteme
- Linux reüssiert auf Servern zunehmend
- Windows dominiert bei Clients weiterhin
Betriebssysteme sind die elementarste Software-Kategorie: Sie steuern die Rechner und machen sie für die intendierten Aufgaben erst nutzbar. Entsprechend ausgereift ist dieses Marktsegment, doch nichts ist beständiger als der Wandel. Die IT-Abteilungen legen großen Wert auf Kosteneffektivität, hat Matthew Cheung festgestellt, Senior Research Analyst bei dem amerikanischen IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner. Das ist die Quelle, aus der sich die Zuwächse des quelloffenen und lizenzkostenfreien Betriebssystems Linux speisen. In erster Linie sind es die Unix-Derivate der Hardware-Hersteller, die mehr und mehr ersetzt werden. Proprietäre Mainframe- und Midrange-Betriebssysteme, im Markt vor allem durch IBMs Produkte vertreten, schwinden ebenfalls dahin.