Digitales Kino aus dem Netz dank D-Link
Der Provider Arts Alliance Media baut seine Netwerkinfrastruktur für digitales Kino mit Gigabit-Switches von D-Link. Lichtspielhäuser bekommen dann von dort direkt die Daten für ihre Kinoleinwände.

Früher musste der Vorführer im Kino bei längeren Filmen die Rolle wechseln. Jetzt beziehen Lichtspielhäuser ihre Filme schon digital über das Netz. Dazu baut der Provider Arts Alliance Media (AAM) seine Netzwerkinfrastruktur aus. Er setzt dazu Gigabit-Switches von D-Link ein. Der »DGS 3627« arbeitet auf Layer 3 und besitzt 24 Ports. Dieser arbeitet mit den Switches »DGS 3427« dank ihrer Layer-2-Plus-Funktionen zusammen. Jede digitale Leinwand besitzt wiederum einen Layer-2-Switch »DGS-3200-10«. So wandern die Daten vom Layer-3-Switch über das WAN zu den Layer-2-plus-Geräten vor Ort und weiter zu den Layer-2-Switches der digitalen Leinwände.
Der administrierbare DGS-3627 beherrscht dynamisches Routing. Neben seinen 24-Gigabit-Ports besitzt er vier Gigabit-Interfaces für Combo-SFP (Small-Form-Factor-Pluggable) beziehungsweise 100BASE-FX-Glasfaser-Anschlüsse. Außerdem gibt es bis zu drei 10-Gigabit-Uplink-Ports. Letzterer bindet den Switch an den zentralen Bibliotheks-Server an.
Der administrierbare DGS-3427 lassen sich dank Single-IP-Management (SIM) als ein virtuelles System verwalten. Die DGS-3200-10 bei den Leinwänden arbeiten mit Microsofts NAP (Network-Access-Protection), Access-Control-Lists (ACL) und auf der Ports basierenden Authentifizierung 802.1x. Außerdem gibt es die Zugangskontrolle anhand von MAC-Adressen.
Die Installation der Switches erfolgt in Zusammenarbeit mit Azlan, die zu Tech Data gehört. In den kommenden drei Jahren will Arts Alliance Media das digitale Netz auf 7000 Kinos in zwölf Ländern ausweiten.
Richard Phillips, Vice-President of Technical-Operations bei AAM: »Bei der Einführung digitaler Kinos handelt es sich um langfristige Verträge. Hier hatte D-Link das notwendige Vertrauen in ihre Produkte, uns Garantien über die gewöhnlichen zehn Jahre hinaus zuzusichern.«