Distributor B.Com mit neuem Logistik-Konzept
Der Distributor B.Com AG hat seine Back-Office-, Service- und Vertriebsaktivitäten in einer neuen Firmenzentrale in Köln gebündelt. Darüber hinaus setzt der Vollsortimenter auf ein komplett neues Logistik-Konzept. Firmenchef Horst P. Beck sieht sein Unternehmen nun gut gerüstet, um künftig ganz oben mitzumischen.
- Distributor B.Com mit neuem Logistik-Konzept
- Kundenbasis ausweiten
- Interview: »Logistik der Mittelstands-Distribution stößt an Grenzen«
Im vergangenen Herbst ist die Zentrale der B.Com AG innerhalb Kölns von der Piccoliministraße in das neue Gebäude in der Gottfried- Hagen-Straße umgezogen. Besser: zurückgezogen. Denn die Firma residierte schon in früheren Jahren in unmittelbarer Nähe des neuen Hauptsitzes, ehe der Geschäftszuwachs den Umzug in das ehemalige Kölner Stadtarchiv nötig machte. Ein wesentlicher Vorteil des neuen Standortes ist, dass die B.Com- Holding auch Eigentümer des Industrie- Parks in der Gottfried-Hagen- Straße ist. Das neue Gebäude wurde deshalb auf die Bedürfnisse der Distributionsfirma zugeschnitten. Dort residieren nun Geschäftsführung, Administration und der zusammengeführte Vertrieb. In einem Nebengebäude ist die Service-Abteilung untergebracht, die beispielsweise für die Abwicklung von RMA-Fällen zuständig ist.
Die Logistikabwicklung (Wareneingang, Lagerprozesse und Warenausgang) hat B.Com im September vergangenen Jahres komplett an den Dienstleister DHL ausgelagert. »Die Logistik in der Distribution wird kleinteiliger, aufwändiger und teurer. Die Mittelstands-Distribution stößt da an ihre Grenzen«, begründet Vorstand Horst P. Beck die Maßnahme. Der Firmenchef versichert, Fachhändler werden nun von einer verbesserten Verfügbarkeit profitieren. Problemlos verlief der Umzug der Logistik in das DHL-Zentrum Staufenberg nicht: Reseller beklagten sich nach der Logistik-Umstellung über Lieferverzögerungen. Aber längst laufen alle Logistik-Prozesse wieder reibungslos, wie Einkaufsleiter Wolfgang Börner versichert.
Dafür sorgen auch die Mitarbeiter der Logistik-Koordination (vier Mitarbeiter) und die Abwicklung von Service-Fällen (17 Mitarbeiter), welche man nach wie vor aufgrund des nötigen Fachwissens selbst betreibe. Durch die Auslagerung wurden 50 Stellen abgebaut. Dafür hat B.Com den Vertrieb von etwa 30 Mitarbeitern auf insgesamt 53 Beschäftigte – darunter viele erfahrene Vertriebsprofis von COS oder Adam Riesig – aufgestockt. Das Unternehmen hat mittlerweile zusätzliche Standorte in Braunschweig, Linden, Lingen, Mainz, Rosenheim, Wissau und außerdem einen Außendienst für die Händlerbetreuung. Insgesamt umfasst der Personalstamm mittlerweile 104 Mitarbeiter. Nachdem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2005/2006 einen Umsatz von 200 Millionen Euro erzielt hat, rechnet man in diesem Geschäftsjahr mit einer Umsatzsteigerung auf mindestens 225 Millionen. Horst P. Beck sieht noch »Platz für mehr«. Grundsätzlich positioniere man sich in Deutschland als Vollsortimenter von über 7.500 verschiedenen Artikeln von 150 Herstellern – auf Augenhöhe beispielsweise mit COS oder Also. »Wir bieten eine große Bevorratung und ausgezeichnete Verfügbarkeit – das ist selbst in der Broadline- Distribution keine Selbstverständlichkeit«, so Beck.