Zum Inhalt springen

DNS kooperiert mit Riverbed Technology

Die Wide-Area-Data-Services Lösungen von Riverbed Technology wird DNS künftig deutschlandweit vertreiben. Mit der »Steelhead«-Produktreihe lassen sich laut Hersteller WAN-Applikationen und -Daten um das 50 bis 100-fache beschleunigen.

Autor:Samba Schulte • 27.3.2008 • ca. 0:55 Min

Die Digital Network Services GmbH (DNS) bietet die Steelhead Produkte seines neuen Kooperationspartners Riverbed als passende Ergänzung zu Storage Infrastruktur Umgebungen an. Wie der Fürstenfeldbrucker VAD betont, sind die Wide-Area-Data-Services Lösungen (WDS) des amerikanischen Herstellers nach einer aktuellen Gartner-Studie Marktführer im Bereich WAN-Optimierung. Die Lösungen sind in mehreren skalierbaren Ausbaustufen bei DNS erhältlich: von High-End-Appliances für die Optimierung der Prozesse in großen Rechenzentren über KMU- und Branch-Office-Geräte bis zu schlanken Software-Lösungen für mobile Benutzer. Zur Applikationsbeschleunigung sollen die Lösungen neben dem Transportprotokoll TCP auch alle gängigen Anwendungsprotokolle wie MAPI, HTTP (-S), CIFS, NFS und FTP optimieren. Über eine zentralisierte, webbasierte Managementkonsole mit integrierten Bandbreitenmanagement- und High-Availability-Features werden die Geräte administriert.

Die Vorteile, die der Einsatz der Riverbed Technologie bieten soll, beschreibt Dieter Hahn, Mitglied der Geschäftsleitung der DNS GmbH, so: »Mit der Technologie können wir über Partner in IT Infrastrukturumgebungen hard- und softwarebasierte Lösungen anbieten, mit denen sich unternehmenskritische WAN-Applikationen bis zu fünfzigmal schneller abbilden lassen. In manchen Fällen liegt die Beschleunigung zwischen Rechenzentrum, Zweigstellen und mobilen Mitarbeitern um das bis zu hundertfache. Und das bei gleichzeitiger Senkung der Datenlast im WAN um bis zu 95 Prozent.«

Über 40 IT-Promis in CRN-TV auf der CeBIT. Alle Sendungen von CRN-TV hier starten!

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !