Zum Inhalt springen
Kodak Alaris: Scannlösung Capture Pro v5.0 steigert Produktivität in Unternehmen mit hohem Papieraufkommen

Dokumentenerfassung mit automatisierter Indizierung

+++ Produkt-Ticker +++ Mit der neuen Version 5.0 seiner Erfassungssoftware "Capture Pro" vereinfacht Kodak Alaris das Scannen von Dokumenten nach eigenem Bekunden noch weiter, automatisiert die Indizierung und steigert die Produktivität für Unternehmen mit hohem Papieraufkommen.

Autor:LANline/pf • 26.9.2014 • ca. 1:35 Min

140926_Kodak_Alaris_Capture_Pro_50

Mit Kodak Capture Pro v5.0 könnten Anwender Formulare, Rechnungen, Aufzeichnungen und sonstige für das Unternehmen wichtige Dokumente in qualitativ hochwertige Bilddaten konvertieren. Die Software zeichne sich dadurch aus, dass sie Scannvorgänge vereinfacht, Indizierung automatisiert, und Endanwendern Möglichkeiten an die Hand gibt, den Digitalisierungsprozess zu optimieren, so der Hersteller.

Mehr zum Thema:

Die auf die zunehmenden Anforderungen der Kunden zugeschnittene Software ermögliche dank der erweiterten Indizierungsfunktionen automatisierte Datenerkennung und Einbindung in ECM-Systeme, Microsoft Sharepoint sowie andere Geschäftsanwendungen. Zu den wichtigsten neuen Funktionen in der Capture Pro v5.0 zählen laut Hersteller:

– Eine neue Schnellstart-Benutzeroberfläche, in der Benutzer einen Scannauftrag mit nur einem Klick starten können. Die neue grafische Benutzeroberfläche mit ihren übersichtlichen Auftragskacheln sei so einfach und intuitiv zu bedienen, dass auch Mitarbeiter, die nur gelegentlich scannen, keine Hilfe benötigen. Laut Hersteller ist eine uneingeschränkte Anzahl an Kacheln darstellbar, und eine präzise sowie eindeutige Beschriftung verhindere falsche Scannaufträge.

– Mit der LZW-Komprimierungsoption sollen sich TIFF-Dateien in Farbe oder Graustufen in höchster Auflösung ohne Qualitätsverluste erzeugen lassen. Der Vorteil dabei sei, dass durch die LZW-Komprimierung das Darstellungsproblem JPG-komprimierter Dateien eliminiert wird.

– Produktivitätserweiterungen wie das automatische Erkennen und Löschen von Trennseiten (Barcode/OCR) bei der Ausgabe des Stapels. Darüber hinaus lassen sich Dokumente laut Hersteller ganz einfach aufteilen, per Mausklick werden die Seiten ausgesucht und neue Dokumente können erstellt werden. Mit der neuen „Copy and Paste“-Funktion sollen sich Seiten innerhalb eines Dokuments ganz einfach in weitere Dokumente einfügen lassen.

– Unterstützung für Windows 8.1 und erweiterte Unterstützung für neue Scanner von Kodak Alaris sowie Geräte anderer Anbieter.

Die neue grafische Benutzeroberfläche von Kodak Capture Pro v5.0 mit ihren übersichtlichen Auftragskacheln sei so einfach und intuitiv zu bedienen, dass auch Mitarbeiter, die nur gelegentlich scannen, keine Hilfe benötigen.