Zum Inhalt springen

DVB-T-Sendegebiet wächst wieder

DVB-T-Sendegebiet wächst wieder. Ab sofort ist das digitale Antennenfernsehen DVB-T auch in den Regionen Halle/Leipzig und Erfurt/Weimar zu empfangen. Am Dienstag folgen Teile Mecklenburg-Vorpommerns und ab 14. Dezember die Region Osnabrück/Lingen in Niedersachsen.

Autor:Redaktion connect-professional • 5.12.2005 • ca. 0:20 Min

DVB-T-Sendegebiet wächst wieder

Damit können noch vor Jahresfrist rund 48 Millionen Bundesbürger ? rund 60 Prozent der Bevölkerung ? digitales Fernsehen DVB-T mit einer Zimmer- oder Dachantenne empfangen. In allen drei neuen Regionen gehen vorerst allerdings nur die Programme der öffentlich-rechtlichen Sender an den Start, da die kommerziellen Anbieter die technischen Investitionen in den eher schwach besiedelten Regionen scheuen.

Der Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie ZVEI rechnet für 2005 mit rund 1,8 Millionen verkauften DVB-T-Decodern. Insgesamt hat die Industrie dann seit dem Start im Jahr 2002 etwa 3,4 Millionen DVB-T-Geräte abgesetzt.