Zum Inhalt springen

E-Government-Treffen an der Isar

E-Government-Treffen an der Isar Nicht nur aus Bayern, sondern aus dem ganzen Bundesgebiet kamen Gäste zum Bayerischen Anwenderforum E-Government in München. Im Mittelpunkt: aktuelle Konzepte für die Verwaltungs-DV der Zukunft.

Autor:Redaktion connect-professional • 19.6.2009 • ca. 0:20 Min

In den Räumen des Maximilianeums, wo der Bayerische Landtag zusammenkommt, trafen sich für zwei Tage E-Government-Anwender aus dem gesamten Bundesgebiet.

In den Räumen des bayerischen Landtags fand am 18. und 19. Mai 2009 das Bayerische Anwenderforum E-Government 2009 statt, das vom Dienstleister Infora zusammen mit der Bayerischen Landesregierung veranstaltet wurde. Anlässlich der Tagung kamen 300 Teilnehmer, teilweise von weit her. Zum Beispiel Peter Vollbrecht vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. »Wir denken derzeit darüber nach, diverse Services der Landesverwaltung an einen zentralen Dienstleister auszulagern«, berichtet er. Daher möchte sich Vollbrecht über Themen rund um Outsourcing, IT-Dienstleistung, und die Kontrolle externer Partner informieren.