E-Mails abrufen über das "iPhone"
Während in Deutschland die Apple-Fans dem Verkaufsstart des „iPhone“ entgegen fiebern, arbeiten Firmen an Diensten für das Mobiltelefon. Kerio Technologies hat seine Hausaufgaben schon gemacht.
Mit der neuen Version von „Kerio MailServer“ (6.4.1) bringt Kerio Push-E-Mails auch auf das iPhone. Kerio entwickelt Internet-Messaging und Firewall-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen.
Auch deutsche „iPhone“-Besitzer können ab dem ersten Tag ihre E-Mails, Kalendereinträge und Kontakte zwischen ihrem neuen Mobiltelefon und dem „Kerio MailServer“ synchronisieren.
Ohne Zusatzsoftware
Hierzu ist weder eine zusätzliche Software auf dem iPhone oder separate Middleware notwendig. Der Abgleich von E-Mails zwischen einem iPhone und „Kerio MailServer“ kann für „iPhone“-Besitzer in Deutschland dabei über das Mobilfunknetz von T-Mobile oder über WLAN erfolgen.
Kalendereinträge und Kontaktdaten synchronisieren Windows-Benutzer per Kabel über „iTunes“ mit „Microsoft Outlook“ und Mac-Anwender mit dem Apple Adressbuch oder „iCal“. „Kerio MailServer“ unterstützt zudem Smartphones mit „Windows Mobile“, „PalmOS“ und „Symbian“ und BlackBerrys.
"Ab dem Verkaufstart des „iPhones“ in Deutschland am 9. November steht die Push-Mail-Funktion von „Kerio MailServer“ zu Verfügung", erklärt H. Peter Felgentreff, Vice President Worldwide Sales bei Kerio Technologies. "Anwender erhalten dann neue E-Mails automatisch auf ihrem Mobiltelefon, wenn diese auf „Kerio MailServer“ eingegangen sind."
Preise und Verfügbarkeit
„Kerio MailServer 6.4.1“ gibt es für Windows Betriebssysteme einschließlich Vista, Mac „OS X“ sowie für verschiedene Linux-Distributionen wie „Fedora Core 6“, „SUSE Linux 10.1“ und „Red Hat Enterprise 5“.
Die neue Version ist laut Kerio ab sofort bei mehr als 500 Vertriebspartner weltweit erhältlich. Eine 30-Tage-Testversion steht auf der Webseite von Kerio bereit.
Die Preise sind gestaffelt und richten sich nach der Anzahl der verwendeten Mailboxen beziehungsweise Nutzer. Die Standardversion für 10 Nutzer kostet 339 Euro oder 419 Euro mit integrierter Antivirensoftware von McAfee.
Darin ist der Basis-Support via Telefon und E-Mail enthalten. Für Kunden mit Upgrade-Schutz sind neue Versionen, Updates und Patches von „Kerios MailServers 6.4“ kostenlos. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.