Zum Inhalt springen

E-Plus Gruppe fährt Rekordergebnis ein

Von Krise keine Spur: Die Düsseldorfer E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG verzeichnete im Geschäftsjahr 2008 ein klares Plus und wächst im Umsatz als einziger deutscher Netzbetreiber im insgesamt rückläufigen Mobilfunkmarkt.

Autor:Redaktion connect-professional • 27.1.2009 • ca. 0:55 Min

Der Serviceumsatz wuchs 2008 im Vorjahresvergleich um 6,7 Prozent und erreichte drei Milliarden Euro. Im 4. Quartal 2008 hat das Serviceumsatz-Wachstum der E-Plus Gruppe um 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr erneut zugelegt. Der Marktanteil am Serviceumsatz stieg 2008 von 14,4 Prozent im Vorjahr auf über 15 Prozent. Durch die Teilnehmer- und Nutzungszuwächse konnte E-Plus nach eigenen Angaben die niedrigeren Durchschnittspreise, sinkende Roaming-Tarife und geringere Terminierungsentgelte mehr als kompensieren.

Das Umsatzplus und niedrigere operative Kosten haben das EBITDA-Ergebnis (Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) der E-Plus Gruppe um 11,9 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro steigen lassen. Die Kundengewinnungs- und Kundenbindungskosten konnte E-Plus 2008 mit 52 Euro pro Teilnehmer um 32 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert senken.

Auch im 4. Quartal 2008 konnte die E-Plus Gruppe erneut rund 750.000 zusätzliche Kunden gewinnen. Damit stieg der Gesamtkundenbestand Ende 2008 auf 17,8 Millionen Kunden. Das Plus von rund drei Millionen Kunden binnen Jahresfrist ist das stärkste Jahreswachstum der Unternehmensgeschichte. Die in den vergangenen zweieinhalb Jahren gestarteten Eigen- und Kooperationsmarken machten Ende 2008 11,3 Millionen Teilnehmer bzw. 64 Prozent der Kundenbasis aus. Der Düsseldorfer Carrier hat sich damit 2008 im dritten Jahr in Folge besser entwickelt als jeder andere deutsche Mobilfunknetzbetreiber.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !