Zum Inhalt springen
Das Online-Bestellsystem der B.com AG im Test

E-Shop mit Human Touch

E-Shop mit Human Touch: Der E-Shop von B.com überzeugt im CRN-Test durch ein ansprechendes Design, eine einfache Menüführung und viele Funktionen, beispielsweise ein umfangreiches RMA-Tool, die den Fachhändlern das E-Business erleichtern. Der Clou: Hinter jedem Klick wartet ein Mitarbeiter, der Resellern gerne beim Online-Einkauf hilft.

Autor:Samba Schulte • 1.6.2006 • ca. 5:45 Min

Der Händler-Shop der B.com AG kommt so attraktiv daher, dass man auf den ersten Blick denken kann, er gehöre zu jenen B-2-CWebshops, die mehr auf das Design achten als auf die Funktionalität. Bernd Lutzer, Abteilungsleiter Internet der B.com AG, betont die Bedeutung des von ihm verantworteten E-Shops: »E-Commerce genießt bei B.com einen sehr hohen Stellenwert.« Dabei möchte B.com seine Partner nicht mit aller Macht in das Internet drängen, sondern weiter auch die traditionellen Vertriebswege anbieten. Dazu sagt Lutzer: »Wir fahren zweigleisig. Unsere Webshop-Abteilung freut sich natürlich über die kontinuierlich wachsende Online-Nutzung. Aber wir wollen auf keinen Fall unsere Telesales-Abteilung verdrängen.« Zumal man im ECommerce dem »Mensch hinter der Maschine«-Prinzip folge, das Lutzer so beschreibt: »Wir praktizieren mit unseren Kunden gecoachtes Online-Einkaufen. Soll heißen, dass hinter allen Klicks immer jemand telefonisch oder per E-Mail erreichbar ist, der unseren Kunden weiterhelfen kann.« Denn der Online-Shop solle das Einkaufen wirklich vereinfachen und dabei kein abstraktes technisches Medium sein.

Für die starke Kundenorientierung spricht auch, dass überall im Bestellsystem die richtigen Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse leicht zu finden sind. Einzige Ausnahme der doppelgleisigen Strategie sind seit kurzem die RMA-Fälle, für die der Grossist vor rund einem Jahr ein umfangreiches Tool implementiert hat. Sie sollen nun ausschließlich über das Internet angemeldet werden.

Vor rund sechs Jahren begann der Kölner Distributor, der 1996 gegründet wurde, konsequent an seinem Online-Shop zu arbeiten. Inzwischen sind über 7.000 Artikel gelistet, die von mehr als 150 Herstellern stammen. Während im Endjahresgeschäft 2005 mit 634 Bestellungen ein neuer Tagesrekord aufgestellt wurde, lag der Tagesdurchschnitt in diesem Januar bei 304 Ordern. Die Anzahl der Zugriffe stieg von über 110.000 (Januar 2005) auf knapp unter 145.000 (Januar 2006), während sich die Logins im selben Zeitraum von über 90.000 auf knapp 105.000 steigerten. Geschützt wird der Shop lediglich durch das Passwort, da, wie Lutzer erläutert, »eine SSL-Verschlüsselung den Shop zu sehr verlangsamt, vor allem für Kunden mit langsamen Internetverbindungen. Dafür setzen wir Session-Ids ein«.

Wesentlicher Bestandteil des Webdesigns ist seine großzügige und klare Struktur, die im Informationsbereich besonders positiv auffällt. Hier präsentiert der von Computer Reseller News gespeiste Newsfeed allgemeine Branchennews auf der Homepage, während B.com-Interna im geschützten Shopbereich stehen. Auch das seit diesem März neue Online- RMA-Tool wird umfassend und anschaulich erläutert. In der vorbildlich gepflegten Rubrik »Aktuelle Angebote« sammelt B.com aktuelle Herstelleraktionen als PDF-Dateien. Daneben übertrifft der E-Shop bei manchen Anforderungen sogar die Testerwartungen. So bietet die Rubrik »Hersteller « über die Auflistung sämtlicher Lieferanten mit einem Link zur Homepage hinaus separate Verlinkungen zum Support- und zum Produktbereich. Unter »Kontakt « kann man sich die sehr übersichtliche und mit allen relevanten Kontaktdaten versehene Auflistung der B.com-Mitarbeiter nicht nur ansehen, sondern sie auch als vollständige Telefon- oder Service-Nummernliste herunterladen. So erreicht der B.com-Shop in der Kategorie »Informieren « hervorragende 60 von 74 möglichen Punkten. Würde das System auch über die Händlerprogramme so gut informieren, hätte es sogar noch mehr Punkte erhalten.

Bei der Produktsuche hat der User zwei Möglichkeiten. Mit der Profisuche findet er Artikel über Volltext und den Hersteller- sowie B.com-Artikelnummern mit der Möglichkeit der »Und-Oder- Verknüpfung« zuverlässig und schnell. Alternativ kann er sich selber von der jeweiligen Warengruppe bis zum gewünschten Artikel durchklicken oder dafür erst einen Hersteller vorauswählen. Während dieses Prozesses präsentiert das System auf jeder Ebene aktuelle Aktionsartikel. So kann man zum Beispiel auch Konkurrenzprodukte beobachten und Artikel finden, auch ohne die genauen Produktdaten zu wissen. Jedoch fehlen speziellere Suchoptionen, wie die Suche über die EAN oder nach Produktneuheiten und Topsellern.

Um den Shop mit möglichst hochwertigen Produktdaten auszustatten, bietet B.com einen besonderen Service: Die Kölner generieren und pflegen die Daten selber statt sich, wie häufig üblich, auf externe Dienstleister zu verlassen. Die grafische Aufbereitung der Suchergebnisse ist übersichtlich und gut sortierbar: nach Preis und Verfügbarkeit sowie nach Artikelbezeichnung und -nummer. So erreicht der B.com-Shop in der Kategorie »Suchen « 40 von 58 Punkten. Weiter steigern ließe sich das bereits gute Ergebnis noch durch zahlreichere Suchparameter und Informationen über das passende Zubehör.

Bei den Angaben über Preis und Verfügbarkeit konzentriert sich der Kölner Vollsortimenter auf die wesentlichen Informationen. So sieht der Fachhändler seinen individuellen Einkaufspreis als einzige Preisinformation. Sie ist, wie auch die Verfügbarkeitsangaben aktuell und wird nach B.com-Angaben alle 15 Minuten automatisch aktualisiert. Die Verfügbarkeit wird, sofern die Artikel auf Lager sind, auch bei hoher Stückzahl exakt angegeben. Falls nicht, zeigte das System im Test standardmäßig »ungef. 3 Tage « an. Dabei werden neue und Aus-Artikel besonders gekennzeichnet. Insgesamt erreicht der Shop in der Kategorie »Anzeigen« nur 28 von 54 Punkten, da weitere, im Testprofil verlangte Informationen zum Preis (wie Durchschnitts-HEK und EVK) und dem Produktstatus (Topseller oder Aktionsartikel) fehlen. Dabei hat sich der Vollsortimenter teilweise bewusst gegen solche Angaben entschieden.

Dazu meint Lutzer: »Durch die Angabe von unverbindlichen Preisempfehlungen handeln wir uns möglicherweise juristischen Ärger ein, was wir auf jeden Fall vermeiden möchten. Zudem geben manche Hersteller gar keine Preisvorstellungen an. Auch die Zuverlässigkeit der Voraussage, wann fehlende Ware wieder eintreffen wird, hängt zu stark von den Herstellern ab.«

One Step-Bestellung

Neben dem klassischen, mehrstufigen Weg über den Warenkorb bietet B.com auch eine schnellere Bestellalternative an: Nach einem Klick auf das »1Step«- Symbol sind bereits alle Bestellformulare mit den Stammdaten ausgefüllt und man muss nur noch auf senden klicken, um die Bestellung abzuschließen. Ein sehr praktisches Tool! Im Warenkorb kann der Fachhändler abweichende Lieferanschriften angeben und erhält nach seiner Bestellung eine detaillierte Bestätigungs- Mail. Insgesamt erreicht das System in der Kategorie »Bestellen« 36 von 52 Punkten. Durch weitere spezielle Bestelloptionen, wie die Möglichkeit bestimmte Liefertermine, abweichende Rechnungsanschriften und den Wunsch nach Teillieferung anzugeben und erfüllt zu wissen, könnte sich das System noch weiter verbessern.

Im Verwaltungsbereich (30 von 42 möglichen Punkten) sticht das neue Online-RMA-Modul heraus. Damit benötigt der Fachhändler nur eine Rechnungs- oder Auftragsnummer, um den RMA-Fall zu melden und sich den Warenbegleitschein umgehend auszudrucken. Unter dem Reiter »Lieferung « kann er zudem den Verbleib von bis zu 50 Bestellungen der letzten zwei Monate online verfolgen, sobald die Ware an die Spedition übergeben wurde.

Im Frontend kann der Fachhändler beliebig viele Einkaufslisten abspeichern und seine Benutzerdaten verwalten. Zudem bietet ihm B.com die Möglichkeit, über das »eZentrum SOAP«-Gateway an das Warenwirtschaftssystem »deLuxe« anzudocken, um zum Beispiel Artikelinformationen abzufragen oder Bestellungen direkt aus seiner eigenen Warenwirtschaft zu senden. Darüber hinaus kann sich der Partner mit der Mietshop-Lösung einfach und vor allem kostenlos einen Endkundenshop generieren und betreiben. Dabei unterstützen ihn zahlreiche Features und Tools, wie ein Redaktionstool (zur Auswahl aus zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten), die Möglichkeit mehrerer Bezahloptionen sowie der Online-Konfigurator (siehe Abbildung links) und eine SSL-Verschlüsselung. Für dieses besondere Angebot gibt es Bonuspunkte. Insgesamt erhält der Shop im Bereich »Frontend/ Schnittstellen« nur 12 von 32 möglichen Punkten, da momentan die Möglichkeiten zur Kundenverwaltung, zur Preis- und Angebotskalkulation und zur Übertragung unterschiedlicher Zugriffsrechte an Mitarbeiter fehlen.

Mit Hilfe des Online-Konfigurators (18 von 22 Punkte) lassen sich funktionierende Wunsch- PCs, -Notebooks oder -Server der Eigenmarke »Becom« zusammenstellen. Dazu muss sich der User zunächst ein Basismodell aussuchen, um diese Standardkonfiguration plausibilitätsgeprüft gegen seine Wunschbestandteile auszutauschen. Außerhalb der Punkteränge fielen dem CRN-Testteam vor allem das Online-Forum positiv auf. Darin finden die Partner zahlreiche Threads zu IT- und Internetthemen, die jeweils von einem kompetenten B.com-Mitarbeiter moderiert werden. Hier können Fachhändler ihre Probleme lösen, Kollegen helfen oder sich einfach entspannt austauschen. Dafür und für die Mietshop- Lösung erhält der Shop mit 20 Punkten die maximale Anzahl an Bonuspunkten.

Als nächsten Schritt will Lutzer zusammen mit seinem fünfköpfigen Team das Mietshop- Angebot relaunchen: »Das Mietshop- Angebot ist nächsten Herbst über zwei Jahre alt, was im Online- Bereich ja fast schon prähistorisch ist. Deshalb werden wir es komplett neu aufsetzen.«

____________________________________

INFO

B.com AG Piccoloministraße 2, D-51063 Köln Tel. 0221 8003-100, Fax 0221 8003-150 www.bcom.de