EC-Zahlungen sind sicherer als Bargeld
Das Bezahlen mit EC-Karten am PoS gehört, laut einer Studie der im Auftrag der deutschen Kreditwirtschaft agierenden Euro Kartensysteme GmbH (EKS) und der Deutschen Bundesbank, zu einem der sichersten Bezahlverfahren. Selbst Bargeld gilt wegen der Möglichkeit gefälschter Banknoten als unsicherer.
- EC-Zahlungen sind sicherer als Bargeld
- 104 Terminals gestohlen
- Neue Sicherheitsverfahren
Fälle von EC-Karten-Manipulationen und -Betrügereien schrecken sowohl Verbraucher als auch Händler auf. Doch zumindest bei den Bezahlverfahren am PoS zählt die EC-Kartenzahlung zu den sichersten Bezahlmethoden, dies ergab eine Studie der Euro Kartensysteme GmbH (EKS) und der Deutschen Bundesbank.
Im Vergleich zu Bargeld ist das Kartenterminal deutlich sicherer. 52.000 registrierten Euro- Falsifikaten stehen zehn Fälle von Terminal-Manipulationen in Deutschland gegenüber. Während die Schadenssumme durch Falschgeld 2007 auf 3,8 Millionen Euro anstieg, blieben die Verluste durch Terminal-Manipulationen im Inland hinter denen des Vorjahres zurück. Sie werden mit 2,5 Millionen Euro beziffert.
Tröstlich für Verbraucher: Anders als im Falle von Falschgeld erleiden Karteninhaber keinen Schaden, wenn es trotz sorgfältigen Umgangs mit PIN und Karte zu einer Manipulation kommt. Die deutsche Kreditwirtschaft trägt in solchen Fällen solidarisch den Schaden in voller Höhe. Allerdings stieg die Zahl der Betrugsfälle, deren Quelle im Ausland liegt, an. Laut Easycash, einem der führenden Anbieter von Lösungen für bargeldlosen Zahlungsverkehr, liegen die Sicherheitsstandards im Ausland oftmals unter denen der Bundesrepublik. Zudem vermindere hierzulande die Zusammenarbeit von Netzbetreibern, EKS, Kreditanstalten, Zentralem Kreditausschuss, Kartenemittenten und Behörden das Risiko von Betrug und Manipulation.