Zum Inhalt springen

Effiziente Arbeitsabläufe

Effiziente Arbeitsabläufe. Gesetzliche Neuregelungen wie die Fallpauschalen erhöhen den ­Kostendruck im Gesundheitswesen. Die Uniklinik Freiburg strafft mit ­Hilfe eines durchgängigen Krankenhaus-Informations-Systems die Arbeitsabläufe und senkt dadurch die Kosten.

Autor:Redaktion connect-professional • 22.6.2005 • ca. 1:00 Min

Gesetzliche Änderungen kann die Uniklinik Freiburg dank ihrer IT schnell um­setzen, bestätigt Ab­teilungsleiter ­Stefan Bucher. Foto: Universitätsklinik Freiburg

Effiziente Arbeitsabläufe

Das Gesundheitssystem befindet sich im Wandel. Krankenhäuser sind davon ganz besonders betroffen. So wurde kürzlich ein Abrechnungssystem auf Basis von Fallpauschalen gesetzlich eingeführt. Danach zahlen Krankenkassen für Klinikaufenthalte nur noch eine Pauschale, deren Höhe in der derzeitigen Konvergenzphase jährlich neu ermittelt wird. Im Jahr 2009 sollen die Pauschalen festgeschrieben sein - dann gelten bundesweit die gleichen Preise für stationäre Behandlungen wie beispielsweise eine Blinddarmoperation oder eine Transplantation. Das hat zur Folge, dass effizientes Handeln in den betroffenen Organisationen immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Eine zentrale Rolle spielen hier übergreifende IT-Lösungen, die sämtliche Prozesse effizient abbilden: von der Aufnahme des Patienten über die Diagnose und Therapie bis hin zur Entlassung. Darüber hinaus stehen Krankenhäuser vor der Herausforderung, die sensiblen Patientendaten im gesamten Klinikum verfügbar zu machen und zu archivieren.
In Krankenhäusern gestaltet sich die Umsetzung dieser Anforderungen weitaus schwieriger als in Industrieunternehmen. Hier stehen zahlreiche Fachabteilungen mit völlig unterschiedlichen Prozessen miteinander in Verbindung. Oftmals ist der Informationsaustausch noch gar nicht durchgehend elektronisch und vernetzt realisiert. Zusätzlich müssen Krankenhäuser einer Vielfalt an gesetzlichen Anforderungen und Standards genügen. Zudem erschwert es die dynamische Gesetzgebung zusehends, eine Klinik medizinisch und wirtschaftlich effizient zu steuern.
Erst die nahtlose Integration aller Applikationen in Verbindung mit einer elektronischen Patientenakte unterstützt den wirtschaftlichen Betrieb einer Klinik und ermöglicht es, die Abrechnung nach den neuen Fallpauschalen fehlerfrei durchzuführen.