Effiziente Arbeitsabläufe (Fortsetzung)
- Effiziente Arbeitsabläufe
- Effiziente Arbeitsabläufe (Fortsetzung)
- Effiziente Arbeitsabläufe (Fortsetzung)

Zentrale Datenhaltung
An dieser Aufgabe arbeitet in der Universitätsklinik Freiburg ein abteilungsübergreifendes Team aus Mitarbeitern des Klinikrechenzentrums und der Abteilung Medizinische Informatik. Seit 1991 sind mit Hilfe der Entwicklungsumgebung Natural sowie der Datenbank Adabas - beides Produkte des Herstellers Software AG - Fachanwendungen entstanden, die die Basis für ein umfassendes Krankenhaus-Informations-System bilden.
Die zentrale Komponente ist das Patienten-Daten-Verwaltungssystem Freiburg, kurz PDV-FR. Die Anwendung unterstützt administrative, pflegerische und medizinische Tätigkeiten im Bereich des ambulanten und stationären Patientenmanagements. Dies umfasst die Patientenaufnahme, die vollständige Dokumentation und reicht bis hin zur Fakturierung nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben. Direkte Anwender von PDV-FR sind insbesondere die Mitarbeiter in der Patientenverwaltung und -abrechnung sowie Pförtner, Buchhaltung und Controlling. An dieses System angeschlossen sind verschiedene Client-Systeme, über die beispielsweise Ärzte und Pfleger Zugriff auf das System erhalten.
Auf Client-Seite setzen die Entwickler Werkzeuge wie Java, Delphi oder Visual Basic ein, um individuelle Benutzeroberflächen zu realisieren. Als ein Client-System ist in der Uniklinik Freiburg eine elektronische Pendelliste vorhanden, die Tätigkeiten der Pflege auf den Stationen unterstützt. So lässt sich hier unter anderem der Pflegeaufwand für den einzelnen Patienten erfassen, was auch für die spätere Kalkulation der Gesamtkosten über das ebenfalls eigenentwickelte Data Warehouse relevant ist.