Zum Inhalt springen
Symantec

Eingebaute Risikoanalyse

Eingebaute Risikoanalyse: Die neuen Versionen Symantec Client Security 3.1 und Symantec Anti-Virus Corporate Edition 10.1 umfassen eine kontinuierlich aktualisierte Spyware-Erkennung. Zudem sorgen neue Reporting-Funktionen für die Auswertung von Internetangriffen.

Autor:Redaktion connect-professional • 27.7.2006 • ca. 1:05 Min

Symantecs »Anti Virus Corporate Edition 10.1« erkennt und blockiert Schadprogramme und Sicherheitsrisiken wie Adware und Spyware, bevor sie sich auf einem Rechner installieren. Die erweiterten Kontroll- und Reportingfunktionen in den neuen Versionen ermöglichen, unterschiedliche separate IT-Umgebungen von einem Standort aus zu warten. Mit Hilfe der Auswertungsfunktion lässt sich unter anderem ermitteln, welche Systeme und Niederlassungen am häufigsten von Viren infiziert worden sind. Über die E-Mail-Alarmfunktion haben Administratoren Zugriff auf eine detaillierte Auswertung des Virenangriffs, um sofort eingreifen zu können. Dabei können sie Probleme auf einzelnen Servern oder Gruppen von Einzelrechnern beheben. Um die Funktionsweise von Spyware besser zu verstehen und Risiken besser einschätzen zu können, bietet der Hersteller eine Risikomatrix, die in den Virenschutzprodukten für Unternehmen und für Privatanwender integriert ist.

Anwender und Administratoren erhalten dadurch einen Überblick, wie sich einzelne Sicherheitsrisiken auf ihre Computer auswirken. Systemadministratoren können außerdem einen Risikoausschluss vornehmen und einzelne Risiken kategorisieren. Daneben enthält Symantec Client Security 3.1 eine zentrale Konfigurationsfunktion, mit der sich Einstellungen auf den Arbeitsplatzrechnern vornehmen und überprüfen lassen. Beide Produkte sollen voraussichtlich ab Mai erhältlich sein. Die Preise für Symantec Client Security 3.1 liegen beispielsweise bei zirka 59 Euro pro Lizenz bei 100 Lizenzen und zirka 47 Euro pro Lizenz bei 500 Lizenzen. Symantec Anti Virus Corporate Edition 10.1 kostet zirka 40 Euro pro Lizenz bei 100 Lizenzen, bei 500 Lizenzen sind es zirka 32 Euro pro Lizenz. Kunden, die bereits die Produkte einsetzen, erhalten die erweiterten Schutzfunktionen kostenfrei im Rahmen ihres Wartungsvertrages.