Energiekosten senken durch Gleichstrom
Das Rechenzentrum der Zukunft muss vor allem eine gute Energieeffizienz aufweisen. Durch die Nutzung von Servern auf der Basis von Gleichstrom lassen sich in Rechenzentren deutliche CO2- und Kostenersparnisse erzielen.

- Energiekosten senken durch Gleichstrom
- Weniger Abwärme und mehr Platz
Die größeren Rechenzentren verursachen immer höhere Energiekosten, die für viele Unternehmen zur Belastung werden. Bis zu 80 Prozent der IT-Kosten werden mancherorts bereits für Betrieb und Wartung des Rechenzentrums eingesetzt. Durch den Einsatz von Gleichstromlösungen würden sich jedoch erhebliche Einsparungspotenziale ergeben. So verringern sich bei diesen Lösungen die Wärmeabgabe und der Energieverbrauch. »Das Rechenzentrum braucht weniger Strom, eine geringere Kühlleistung und eine kleinere Fläche«, sagt Heinz Schramm, Geschäftsführer der Alliance Trading Emea GmbH.
Bei Komponenten auf Gleichstrombasis benötigt nicht jeder Server ein eigenes Netzteil. Stattdessen kann die Stromumwandlung entweder jeweils über einem Rack erfolgen, oder für eine Vielzahl von Racks zentral in der Nähe der Klimaanlage. Wenn dies konsequent umgesetzt wird, reduzieren sich die Stromkosten und die entsprechende Kühlleistung laut Schramm um zirka 40 Prozent. Gerade auch die energiefressenden Lüftungssysteme können somit von dieser Technologie profitieren und gleichzeitig effizienter und umweltfreundlicher werden.