ENO sucht Händler für Ortungssystem
ENO sucht Händler für Ortungssystem. Der TK-Distributor ENO Telecom baut für sein selbst entwickeltes Ortungssystem derzeit ein deutschlandweites Händlernetz auf. Potenzielle Partner sollten vor allem Erfahrungen im Geschäftskundenvertrieb mitbringen.
ENO sucht Händler für Ortungssystem
Das bereits auf der Cebit am ENO-Stand präsentierte Fahrzeug-Ortungssystem ist vor allem für Betriebe mit kleinen oder mittleren Fahrzeugflotten konzipiert. »Praktisch lässt sich ENO- Ortung schon ab einem Auto aufwärts einsetzen«, erklärt Projektleiter Rainer Büter, der das System gerade auf einer deutschlandweiten Tour den Händlern vorgestellt hat. Wer sich bei ENO als Stützpunkthändler bewerben will, sollte deshalb bereits Unternehmen zu seinen Kunden zählen. Know-how bei Auto-Einbauten ist laut Büter nicht unbedingt notwendig. ENO hat bundesweit eine große Zahl von Einbaupartnern, die das übernehmen können. Er sucht vor allem Vertriebspartner nach dem Prinzip Klasse statt Masse: »Zwischen 50 und 100 Stützpunktpartnern deutschlandweit wäre ich schon sehr zufrieden.« Die Händler müssen sich auch nicht exklusiv committen, sondern können durchaus auch Produkte anderer Hersteller anbieten, versichert der Projektleiter.
Der Distributor unterstützt die Händler dafür beim Marketing, beispielsweise mit Serienbriefe an Geschäftskunden, bietet Lead Generation, die Listung auf der Website sowie technische und vertriebliche Unterstützung. Außerdem garantiert ENO Gebiets- bzw. Projektschutz für Postleitzahlengebiete oder Orte. Das Unterstützungspaket umfasst außerdem Schulungen und zwei Zertifizierungen: eine Basis-Vertriebszertifizierung und eine Technikzertifizierung für Einbaupartner.
ENO-Ortung kann laut Hersteller die Position der eingebundenen Fahrzeuge bis auf rund zehn Meter bestimmen sowie die aktuelle Fahrtrichtung und Geschwindigkeit berechnen. Die Ortung erfolgt automatisch beim Ein- oder Ausschalten der Zündung. Die Daten werden per SMS an die Zentrale übermittelt und auf dem Bildschirm in einer Straßenkarte visualisiert. Über die Zentrale lassen sich Ortungsanfragen an einzelne Fahrzeuge senden.
Das GPS-basierte System besteht aus einer Zentraleinheit, beispielsweise einem PC, und mobilen Einheiten für jedes Fahrzeug. ENO lässt die Lösung aus verschiedenen Komponenten von Markenherstellern, wie Sony Ericsson, in Deutschland zusammenbauen. Händler können für 839 Euro (HEK) Starterpaket aus einer Zentraleinheit und einer mobilen Einheit plus der benötigten Software und einem Kabelsatz erwerben. Jede weitere mobile Einheit kostet den Händler 609 Euro. Demogeräte oder einen kompletten Demokoffer gibt ENO zu Vorführkonditionen ab.
Weitere Informationen unter www.eno-ortung.de. Bei Interesse oder Fragen steht Rainer Büter, Projektleiter ENO-Ortung, unter der Telefonnummer 05921 877-4446 oder ortung@eno.de zur Verfügung.
_____________________________________________
INFO
ENO Telecom GmbH
Bentheimer Straße 118b, D-48529 Nordhorn
Tel. 05921 877-40, Fax 05921 877-477
www.eno-telecom.de