Zum Inhalt springen
Laser Components: Flexscan OTDR von AFL mit Smartauto- und Linkmap-Funktion vereinfacht Glasfaser-Messungen an Metro- und Zugangsnetzen

Erschwingliches OTDR im Taschenformat

+++ Produkt-Ticker +++ Für den Einsteiger und den Profi geeignet ist das Flexscan OTDR (Optical Time-Domain Reflectometer) von AFL. Die neue kompaktere und leichtere Gerätegeneration beschleunigt und verbessert laut Anbieter Vor-Ort-Messungen an Metro- und Zugangsnetzen. Das kostengünstige LWL-Messgerät weise Eigenschaften auf, die in dieser Preisklasse ungewöhnlich sind.

Autor:LANline/pf • 3.2.2016 • ca. 0:40 Min

160203_lasercomponents_AFL_FlexScan

Dazu zählten beispielsweise die „Smartauto“-Funktion, die der OTDR-Datenerfassung mittels automatischen Suchlaufs dient, oder auch die „Linkmap“-Funktionalität, durch die alle Netzwerkkonfigurationen komfortabel auf dem Display erfasst werden. Bei der Fehlererkennung würden sowohl die Position als auch die Fehlerursache angezeigt.

Das Flexscan OTDR ermögliche es auch unerfahrenen Technikern, schnell und zuverlässig Fehler zu entstören oder optische Netzwerke vollständig zu charakterisieren. Obwohl das Gerät klein ist, enthalte es eine Laserquelle, einen optischen Leistungsmesser, eine Rotlichtquelle (VFL – Visual Fault Locator) und biete außerdem drahtlose Kommunikationsmöglichkeiten über Bluetooth und WLAN.

Das Flexscan von AFL (www.aflglobal.com) ist bei Laser Components erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter www.lasercomponents.com/de/produkt/kompakte-otdrs/.

Mehr zum Thema:

Laser Components: Das Flexscan OTDR von AFL ermöglicht es auch unerfahrenen Technikern, schnell und zuverlässig Fehler zu entstören oder optische Netzwerke vollständig zu charakterisieren.