Zum Inhalt springen

Erste iPhone-Band gegründet

Mit zwei neuen Anwendungen lassen sich auf dem iPhone-Touchscreen auch Klavier und Gitarre spielen. Drei Studenten aus der österreichischen Musikmetropole Wien haben sich nun zur ersten iPhone-Band zusammengetan.

Autor:Redaktion connect-professional • 21.2.2008 • ca. 1:05 Min

Die iBand in ihrem ersten Youtube-Video

Eine Musikkombo der etwas anderen Art ist die iBand: Die drei Studenten aus der österreichischen Kulturmetropole Wien treten in der ungewöhnlichen Besetzung iPhone, iPhone und Nintendo DS an. Dass sich mit den IT-Gadgets Musik machen lässt, ist einer Reihe von neuen Mini-Anwendungen zu verdanken. So zaubert iAno eine Klaviertastatur auf das iPhone, auf welcher sich mittels des Touchscreen-Displays des Apple-Handys mehr oder weniger echte Pianotöne erzeugen lassen. Nach dem gleichen Prinzip funktioniert PocketGuitar: Hier wird das iPhone-Display zum Gitarren-Griffbrett. Ergänzt wird die iBand derzeit durch ein Electroplankton. Bei der Nintendo DS-Anwendung handelt es sich um ein Set von Mini-Synthesizern, die in einer Art Aquarium-Umgebung mit dem DS-Pen gesteuert werden.

Das Resultat einer ersten Jam-Session der iBand lässt sich jetzt in einem Youtube-Video bewundern. Die Musik der Wiener Studenten-Kombo könnte grob als chilliger Ambient-Sound mit elektro-akustischen Tupfern beschrieben werden und sorgt im Internet für Begeisterung. Der Youtube-Clip der Band wurde bereits mehr als eine Million Mal abgerufen und auf ihrer Webseite berichtet die iBand von Fan-Anfragen nach MP3-Stücken. Doch die Musiker wollen sich noch etwas Zeit lassen: »Wir werden ein MP3 veröffentlichen, wenn wir unseren ersten echten Song haben. Ehrlich gesagt brauchen wir noch eine ganze Menge Übung und ein drittes iPhone fehlt uns auch noch«.

Sie haben tolle Projekte im Umfeld mobile Lösungen realisiert? CRN zeichnet Systemhäuser aus uns berichtete über Ihr Projekt: Jetzt für den CRN Solution Award mobile Lösungen bewerben! Mehr Infos und Bewerbung : hier .

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !