Zum Inhalt springen
Weltneuheit aus Unterfranken

Erstes E-Rennrad weltweit vorgestellt

Der deutsche Fahrradhersteller Haibike präsentiert als Weltneuheit ein Hightech-E-Bike der besonderen Art.

Autor:Andrea Fellmeth-Schlesinger • 23.8.2013 • ca. 1:05 Min

Das weltweit erste Serien-E-Rennrad wird auf der Eurobike 2013 vorgestellt. Foto: obs/Haibike

Fahrräder mit Motorunterstützung sind weiter im Aufwind, auch wenn sie nicht selten den sportlich ambitionierten Radlern nur ein müdes Lächeln entlocken. Auf der Messe Eurobike, die vom 28. bis 31. August in Friedrichshafen am Bodensee stattfindet, zeigt der unterfränkische Hersteller Haibike jetzt eine Weltneuheit: ein E-Rennrad mit Hightech-Features und einem Hochleistungs-Motor, der bis zu einer Geschwindigkeit von knapp 50 km/h unterstützt.

Das »XDURO Race« ist das erste, serienreife E-Racebike auf dem Markt, ausgestattet mit leistungsstarkem 350 Watt Bosch Performance-Motor, einem speziell designten Rahmen, Reynolds-Laufrädern, mechanischen Scheibenbremsen von Shimano, Schwalbe Road-Bereifung und einem Haibike-LED-Beleuchtungssystem. Kern des XDURO RACE ist ein neu designter Aluminiumrahmen, der aufgrund seiner Rahmengeometrie allen Anforderungen eines Rennrades gerecht wird. Die völlig neue Rahmenplattform wird mit Hilfe eines so genannten Hydroforming-Verfahrens gefertigt.

»Erstmals wird der Motor in allen neuen XDURO Modellen komplett vom Rahmen umschlossen«, erklärt Ingo Beutner, Haibike-Ingenieur. »Von oben schützt ihn das spezielle Gravity Casting Motor-Interface, von unten wird er durch eine abnehmbare SkidPlate vor Schlägen und Beschädigungen bewahrt.« Angetrieben wird der Motor von einem leistungsstarken 36 Volt/400 Wh Lithium Inonen Akku.

»Das XDURO RACE ist eines von 37 neuen XDURO Modellen für 2014 und setzt den Endpunkt der Haibike-On-Any-Ground-Strategie, also der Erschließung aller relevanten Bereiche der ePerformance«, erklärt Susanne Puello, Geschäftsführerin der Winora Group, zu der das Unternehmen Haibike gehört. »Ob Mountainbike, Cross Country, All Mountain, Downhill oder Race – in Zukunft wird für all diese Segmente ein entsprechendes XDURO zur Verfügung stehen.«