Zum Inhalt springen
Standards: Strom sparendes Ethernet

Ethernet soll weniger Strom benötigen

Die Arbeiten an Spezifikationen, die den Strombedarf von Ethernet-Netzen senken sollen, kommen voran. Ein tragfähiges Konzept könnte im September vorliegen.

Autor:Bernd Reder • 9.5.2008 • ca. 0:25 Min

Der Strombedarf von Netzwerkkomponenten und die Einsparpotenziale(Quelle: Dan Dove, Procuve Networking von Hewlett-Packard)
Inhalt
  1. Ethernet soll weniger Strom benötigen
  2. Einsparungen durch neue Komponenten

An Normen für energieeffiziente Ethernet-Komponenten arbeitet die »Energy Efficient Ethernet Task Force« (IEEE 802.3az) des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). Die Arbeitsgruppe ist seit Mai vergangenen Jahres aktiv.

Inzwischen hat die IEEE 802.3az mehrere Vorschläge vorbereitet, die den Stromhunger von Ethernet-Komponenten senken sollen. Einer namens »Low Power Idle« sieht vor, dass die PHY-Bausteine von Adaptern und Switches für Ethernet mit 100 MBit/s und 1 GBit/s in einen Schlafmodus versetzt werden, wenn keine Daten übertragen werden.

Sonderweg bei 10-Gigabit-Ethernet

Probleme bereitet jedoch 10-Gigabit-Ethernet: Eine »Sleep«-Funktion würde den Einsatz von Pufferspeichern erfordern, um Latenzzeiten in einem akzeptablen Rahmen zu halten.