Zum Inhalt springen

Euronics schwört sich auf das Weihnachtsgeschäft ein

Rund 700 Kooperationsmitglieder kamen in den vergangenen Tagen in die Messestadt Leipzig, um sich beim Euronics Forum über aktuelle Produkttrends wie HDTV und Heimvernetzung zu informieren. Zudem will die Kooperation ihren gemeinsamen Markenauftritt stärken.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.11.2009 • ca. 0:50 Min

170 Aussteller präsentierten beim Euronics Forum auf 10.000 Quadratmetern ihre aktuelle Produktpalette
Inhalt
  1. Euronics schwört sich auf das Weihnachtsgeschäft ein
  2. Euronics-Markenauftritt soll gestärkt werden

Vom 6. bis 8. November 2009 informierten sich über 700 Euronics-Mitglieder und insgesamt rund 2.000 Besucher beim Euronics Forum in Leipzig über die wichtigsten Trends und Topseller im Jahresendgeschäft. 170 Aussteller präsentierten auf 10.000 Quadratmetern ihre aktuelle Produktpalette rund um Unterhaltungselektronik, Haustechnik, Telekommunikation, PC/Multimedia, Foto und Unterhaltungssoftware. Vor allem aktuelle Trends im CE-Bereich erwiesen sich dabei als potenzielle Verkaufsschlager für das Weihnachtsgeschäft: »Neben der Faszination am hochauflösenden Bild sind es die Themen Konvergenz, Multimedia und Heimvernetzung, die unsere Mitglieder im Jahresendgeschäft – und darüber hinaus – beschäftigen werden. Genau diese Themen standen deshalb im Mittelpunkt unseres Forums in Leipzig“, so Euronics-Vorstandssprecher Benedict Kober.

Nach Ansicht des Kooperations-Chefs wird sich auch im Jahresendgeschäft die Kompetenz der Fachhändler bezahlt machen: »Unsere Mitglieder gehen gut gerüstet in das Weihnachtsgeschäft. Um dem hohen Beratungsbedarf auf Konsumentenseite gerecht zu werden, haben wir zahlreiche zukunftsweisende Qualifizierungsangebote auf den Weg gebracht«, so Kober. Der Euronics Fachhandel positioniere sich so als erster Ansprechpartner, wenn es um HDTV oder die neuen Möglichkeiten der Heimvernetzung gehe. So ist. Euronics offizieller Partner des Qualifizierungskonzept PluralMedia Schulungskonzepts, das Mitgliedern künftig dabei helfen soll, Know-how im Bereich der Heimvernetzung nicht nur zu vertiefen, sondern auch damit verbundene Dienstleistungen besser zu vermarkten.