Expert: »Es stehen keine weiteren Übernahmen an«
Die Verbundgruppe Expert plant nach den Übernahmen von Foxbob und Promarkt.de-Filialen keine weiteren Akquisitionen. Statt dessen soll die Weiterentwicklung der Gruppe auf europäischer Ebene vorangetrieben werden, wie Expert-Chef Volker Müller gegenüber CRN betont.
Nach der Übernahme des Foxbob-Marktes in München akquirierte Expert fast zeitgleich auch den ehemaligen Promarkt.de-Flächenmarkt in Brandenburg. Die Verbundgruppe übernimmt das Geschäft und das Personal. Nach dem etwa einwöchigen Umbau öffnet die Filiale neu. Bereits im August kaufte das Unternehmen eine Promarkt.de-Niederlassung in der Nordhausener Südharzgalerie und im vergangenen Monat den Promarkt-Flächenmarkt in Wolfenbüttel (CRN berichtete). Weitere Zukäufe sind allerdings nicht geplant, wie Expert-Geschäftsführer Volker Müller auf Nachfrage von Computer Reseller News versichert: »Derzeit stehen keine weiteren Übernahmen an. Unser wichtigstes Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Expert-Gruppe auf europäischer Ebene«, so Müller. Auch werde Expert keine weiteren Promarkt.de-Niederlassungen übernehmen.
Derzeit liegt Expert auf dem europäischen Retail-Markt noch hinter Marktführer Media/Saturn und dem Verbundgruppen-Konkurrenten Euronics. Für den Expert-Chef ist der Angriff auf den zweiten Platz allerdings kein vorrangiges Ziel: »Die Platzierung ist eher nachgelagert.« Ein weiteres wichtiges Ziel sei der Ausbau des Online-Geschäfts: »Wir stellen uns als Retailer natürlich jeden Tag den Herausforderungen des Vertriebskanals online. Der expert.de-Auftritt dient dazu, das stationäre Geschäft zu stützen«, bekräftigt Müller.
Trotz Wirtschaftskrise konnte Expert von Januar bis August 2009 seinen Umsatz um rund sechs Prozent steigern. Der Zuwachs resultiere zum einen aus der Vergrößerung der Verkaufsflächen vorhandener Fachmärkte und der Eröffnung neuer Filialen bei den Expert-Gesellschaftern, zum anderen aus der Aufnahme neuer Gesellschafter. Im laufenden Geschäftsjahr sollen insgesamt 24.000 Quadratmeter neue Verkaufsfläche dazukommen. Dabei setze die Zentrale sowohl auf die »Technical Superstores« als auch auf den qualifizierten Fachhandel.